Falscher Wasserwerkmitarbeiter scheitert an Bewohnerin

Ohne Beute ging am Mittwochmorgen (23. Juli) ein mutmaßlich falscher Wasserwerkmitarbeiter aus.
Lohmar (ots) - Gegen 11:00 Uhr klingelte es an der Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses an der Alte Lohmarer Straße in Lohmar. Nachdem die Bewohnerin die Tür geöffnet hatte, stellte sich der Unbekannte als Wasserwerkmitarbeiter vor. Unter dem Vorwand Wasserproben entnehmen zu wollen, bat der Mann um Einlass. Da sich bei der Bewohnerin zuvor jedoch keine Firma angemeldet hatte, verwehrte sie dem Unbekannten den Zutritt.
Im Anschluss ging der Mann in unbekannte Richtung davon.
Er kann wie folgt beschrieben werden:
Er ist etwa 180 cm groß und circa 50 Jahre alt. Er trug eine Brille, eine kurze Arbeitshose und ein T-Shirt. Zudem hatte er einen Eimer dabei.
Trotz Fahndungsmaßnahmen konnte er unerkannt entkommen.
Wer Angaben zu dem unbekannten Mann machen kann, setzt sich bitte mit der Polizei unter 02241 541-3121 in Verbindung.
Hinweise der Polizei:
Für Trickdiebinnen und Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen: Die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Tricktäter sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. So denken sie sich immer neue Szenarien aus. Die meisten bekannten Täter-Arbeitsweisen lassen sich auf ein Grundmuster zurückführen: Das Vortäuschen einer offiziellen Funktion, die den Täter vermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt.
Die Polizei rät: Lassen Sie sich von Handwerkern den Namen und den Grund der Arbeiten nennen und rufen Sie selbst bei der jeweiligen Firma an und lassen sich die Angaben bestätigen. Bleiben Sie stets misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei über den Polizeiruf 110. Erstatten Sie auf jeden Fall Anzeige, wenn sie Opfer von Dieben oder Betrügern geworden sind. (Re)
Im Anschluss ging der Mann in unbekannte Richtung davon.
Er kann wie folgt beschrieben werden:
Er ist etwa 180 cm groß und circa 50 Jahre alt. Er trug eine Brille, eine kurze Arbeitshose und ein T-Shirt. Zudem hatte er einen Eimer dabei.
Trotz Fahndungsmaßnahmen konnte er unerkannt entkommen.
Wer Angaben zu dem unbekannten Mann machen kann, setzt sich bitte mit der Polizei unter 02241 541-3121 in Verbindung.
Hinweise der Polizei:
Für Trickdiebinnen und Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen: Die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Tricktäter sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. So denken sie sich immer neue Szenarien aus. Die meisten bekannten Täter-Arbeitsweisen lassen sich auf ein Grundmuster zurückführen: Das Vortäuschen einer offiziellen Funktion, die den Täter vermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt.
Die Polizei rät: Lassen Sie sich von Handwerkern den Namen und den Grund der Arbeiten nennen und rufen Sie selbst bei der jeweiligen Firma an und lassen sich die Angaben bestätigen. Bleiben Sie stets misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei über den Polizeiruf 110. Erstatten Sie auf jeden Fall Anzeige, wenn sie Opfer von Dieben oder Betrügern geworden sind. (Re)
Quelle: Nordrhein-Westfalen