Mehrere berauschte Fahrzeugführer

Von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen stellte die Polizei mehrere verkehrsuntüchtige Fahrzeugführer im Stadtgebiet Kaiserslautern fest.
Kaiserslautern (ots) - Gegen 17:26 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann in der Mannheimer Straße auf einem E-Scooter fahrend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden Anhaltspunkte auf den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt, was ein freiwillig durchgeführter Schnelltest bestätigte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Um 20:30 Uhr wurde ein 24-jähriger Mann am Mainzer Tor auf einem E-Scooter fahrend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden Anhaltspunkte auf den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt, was ein freiwillig durchgeführter Schnelltest bestätigte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Gegen 00:38 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann am Stiftsplatz auf einem E-Scooter fahrend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden Anhaltspunkte auf den Konsum Alkohol festgestellt, was ein freiwillig durchgeführter Alkotest mit 2,46 Promille bestätigte. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.|wey
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell
Um 20:30 Uhr wurde ein 24-jähriger Mann am Mainzer Tor auf einem E-Scooter fahrend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden Anhaltspunkte auf den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt, was ein freiwillig durchgeführter Schnelltest bestätigte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Gegen 00:38 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann am Stiftsplatz auf einem E-Scooter fahrend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden Anhaltspunkte auf den Konsum Alkohol festgestellt, was ein freiwillig durchgeführter Alkotest mit 2,46 Promille bestätigte. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.|wey
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Rheinland-Pfalz