Einbruch in Wohnhaus

Im Zeitraum zwischen Samstag, 12.07.2025, 17:00 Uhr und Mittwoch,16.07.2025, 19:30 Uhr kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am westlichen Ortsrand von Jockgrim.
Jockgrim (ots) - Bislang unbekannte Täter gelangten durch gewaltsames Eindringen über die Terrassentür in das Haus der sich in Urlaub befindlichen Bewohner. Dort wurde das Haus offensichtlich nach Wertgegenständen durchsucht. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Es entstand Sachschaden.
Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei Landau in Verbindung zu setzen, 06341- 287-0.
Damit Sie im oder nach dem Urlaub keine böse Überraschung erleben, treffen Sie geeignete Vorsorgemaßnahmen. Informieren Sie Ihren Nachbarn, Ihre Freunde oder Ihre Bekannten, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung in der Zeit leer steht. Vermeiden Sie eindeutige Zeichen, an denen ein Einbrecher erkennt, dass ein Haus oder eine Wohnung unbewohnt ist.
Hier einige Tipps:
-Lassen Sie den Briefkasten leeren,
-Sorgen Sie temporär für Beleuchtung
-Lassen Sie Rollläden nicht permanent geschlossen
-Sprechen Sie ihre Abwesenheit nicht auf den Anrufbeantworter
-Posten Sie keine aktuellen Urlaubsbilder Facebook, Twitter und Co.
-Verwahren Sie besonders wertvolle Gegenstände in einem Bankschließfach
Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de
Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei Landau in Verbindung zu setzen, 06341- 287-0.
Damit Sie im oder nach dem Urlaub keine böse Überraschung erleben, treffen Sie geeignete Vorsorgemaßnahmen. Informieren Sie Ihren Nachbarn, Ihre Freunde oder Ihre Bekannten, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung in der Zeit leer steht. Vermeiden Sie eindeutige Zeichen, an denen ein Einbrecher erkennt, dass ein Haus oder eine Wohnung unbewohnt ist.
Hier einige Tipps:
-Lassen Sie den Briefkasten leeren,
-Sorgen Sie temporär für Beleuchtung
-Lassen Sie Rollläden nicht permanent geschlossen
-Sprechen Sie ihre Abwesenheit nicht auf den Anrufbeantworter
-Posten Sie keine aktuellen Urlaubsbilder Facebook, Twitter und Co.
-Verwahren Sie besonders wertvolle Gegenstände in einem Bankschließfach
Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de
Quelle: Rheinland-Pfalz