Telefonbetrüger in Buttstädt gescheitert

Donnerstagabend versuchten bislang unbekannte Telefonbetrüger eine 79-jährige Frau aus Buttstädt im Landkreis Sömmerda zu täuschen.
Landkreis Sömmerda (ots) - Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, die Tochter der Seniorin habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Um eine angebliche Haft zu verhindern, sollte die Frau mehrere tausend Euro zahlen. Die 79-Jährige reagierte jedoch besonnen, kontaktierte umgehend ihre Tochter und durchschaute den Betrugsversuch. Im Anschluss erstattete sie Anzeige bei der Polizei.
Die Polizei rät: Seien Sie misstrauisch bei Anrufen, in denen angebliche Polizeibeamte oder Justizmitarbeiter Geldforderungen stellen. Polizei und Justiz fordern niemals telefonisch Kautionen oder Geldzahlungen, weder zur Abwendung einer Haftstrafe noch aus anderen Gründen. Legen Sie bei solchen Anrufen auf und informieren Sie umgehend die Polizei unter 110. (SE)
Die Polizei rät: Seien Sie misstrauisch bei Anrufen, in denen angebliche Polizeibeamte oder Justizmitarbeiter Geldforderungen stellen. Polizei und Justiz fordern niemals telefonisch Kautionen oder Geldzahlungen, weder zur Abwendung einer Haftstrafe noch aus anderen Gründen. Legen Sie bei solchen Anrufen auf und informieren Sie umgehend die Polizei unter 110. (SE)
Quelle: Thüringen