Das SID-Kalenderblatt am 27. April: Rocky Marciano tritt ungeschlagen ab

Das SID-Kalenderblatt am 27. April: Rocky Marciano tritt ungeschlagen ab
Seine Körpermaße deuteten nicht auf die große Karriere im Schwergewicht hin. Rocky Marciano maß 1,79 m und wog nur 85 kg - ein Cruisergewichtler.
Berlin (SID) - Seine Körpermaße deuteten nicht auf die große Karriere im Schwergewicht hin. Rocky Marciano maß gerade mal 1,79 m und wog nur 85 kg - ein echter Cruisergewichtler. Doch dank seiner enormen K.o.-Quote ging der Sohn italienischer Einwanderer als bester Schwergewichtsboxer der Fünfziger Jahre in die Geschichte ein.
Am 27. April 1956, mit erst 32 Jahren, beendete der in Brockton/Massachusetts geborene Marciano nach 49 Siegen in 49 Profikämpfen seine Karriere. Dieser beeindruckende Rekord hatte lange Bestand. Erst 2015 zog Landsmann Floyd Mayweather junior gleich, zwei Jahre später übertraf Mayweather die Serie mit 50 Siegen.
Rocky Marciano kam erst mit 20 Jahren zum Boxen, steckte dann aber seinen ganzen Ehrgeiz in die Karriere. Neben seiner Schlaghärte mit beiden Fäusten hatte Marciano enorme Nehmer-Qualitäten und ein gutes Auge. Das bekamen im Ring auch die Altstars Joe Louis und Archie Moore zu spüren, die beide gegen Marciano K.o. gingen.
Anders als viele andere Boxer konnte sich Marciano das frühe Karrierende leisten. Er legte sein Geld gut an, war recht wohlhabend und widmete sich ganz dem Familienleben. Einen Tag vor seinem 46. Geburtstag kam der einstige Champion am 31. August 1969 bei einem Flugzeugabsturz in Iowa ums Leben.