Kein Gegenkandidat: Koch wird ins UEFA-Exko einziehen

DFB-Vizepräsident Koch glaubt nicht an Abbruch der Bundesliga-Saison
Frankfurt/Main (SID) - Der Wahl von DFB-Vizepräsident Rainer Koch beim UEFA-Kongress am 3. März in Amsterdam steht nichts mehr im Wege. Laut einer UEFA-Mitteilung ist der 61 Jahre alte Jurist der einzige Kandidat für den vakanten Posten.
Der Platz im Exko muss als Folge des Rücktritts des früheren DFB-Präsidenten Reinhard Grindel im April des vergangenen Jahres neu vergeben werden. Koch wird vorerst für ein Jahr dem Gremium angehören.
Wie schon seit einem Monat bekannt, bleibt der DFB dagegen beim Council des Weltverbands FIFA außen vor. Entgegen den vorherigen Planungen hatte Koch im Dezember seinen Verzicht auf die Kandidatur bekannt gegeben. Auch der Platz im wichtigsten internationalen Fußball-Gremium muss aufgrund des Grindel-Rückritts neu besetzt werden.
Koch lässt Noel Le Graet den Vortritt. Der Präsident des französischen Verbandes FFF war nach dem Rücktritt Grindels als Interimslösung nachgerückt. Le Graet hat sich zwischenzeitlich dafür entschieden, dieses Mandat weiter ausüben zu wollen. Laut der UEFA hat Le Graet den Eignungstest der FIFA bestanden.
Koch kann frühestens im nächsten Jahr in das Council rücken. Zu diesem Zeitpunkt werden vier der neun UEFA-Sitze im 37-köpfigen FIFA-Gremium frei.