Behindertensport: 31 Athleten im Top Team des DBS

Behindertensport: 31 Athleten im Top Team des DBS
Frechen (SID) - Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat 31 Athleten in das Top Team für die kommenden beiden Paralympics berufen, das in der Vorbereitung auf die Spiele in Pyeongchang 2018 und Tokio 2020 von stärkerer Förderung profitiert. Sechs Winter- und 25 Sommersportler aus zehn Individualsportarten erhalten exklusive Zuschüsse, um sich intensiv und professionell vorbereiten zu können.
Grundvoraussetzung ist, dass die Mitglieder des Top Teams zu den aussichtsreichsten deutschen Medaillenanwärtern für die kommenden Paralympics gehören. Für die Sportlerinnen und Sportler bedeutet dies eine Zahlung von 500 Euro pro Monat sowie eine mögliche berufsbezogene Unterstützung von bis zu 1000 Euro monatlich.
Bei den vergangenen Wettkämpfen in Sotschi holten vier Athleten aus dem Top Team zwölf von 15 Medaillen, in Rio de Janeiro waren es 36 der 57 Medaillen für Deutschland. "Diese Erfolge zeigen, dass wir mit dem bewährten Konzept auf dem richtigen Weg sind. Diese zusätzliche Förderung trägt enorm dazu bei, dass sich der deutsche Behindertensport auf Weltniveau behaupten kann", sagte DBS-Sportdirektor Frank-Thomas Hartleb.
Finanziert wird Maßnahme durch die vier Nationalen Förderer des DBS: Die Allianz Deutschland AG, die Deutsche Telekom AG, die Sparkassen-Finanzgruppe sowie durch die Toyota Deutschland GmbH.