Bittere Heimpleite für deutsche Volleyballer in der Nations League

Bittere Heimpleite für deutsche Volleyballer in der Nations League
Ludwigsburg (SID) - Die deutschen Volleyballer haben zum Auftakt ihres Heimturniers der Nations League in Ludwigsburg eine bittere Niederlage erlitten und die Teilnahme am Final Six ein wenig aus den Augen verloren. Die Mannschaft von Bundestrainer Andrea Giani verlor in einem Fünf-Satz-Krimi mit 2:3 (22:25, 25:21, 15:25, 25:20, 12:15) gegen Japan, sicherte sich aber zumindest einen Punkt.
"Das war heute sehr enttäuschend, uns hat die Energie, die Power gefehlt. Meine Spieler waren nicht alle voll konzentriert", sagte Giani. In der MHP-Arena hatten die Gäste einen furiosen Start erwischt, Deutschland fand hingegen nicht ins Spiel. Japan setzte den Gastgeber durch variables, schnelles Spiel erfolgreich unter Druck, der erste Satz ging an den Ausrichter der kommenden Sommerspiele - auch weil Gianis Schützlinge zu spät aufwachten.
Danach machte die Mannschaft einen besseren Job und ließ die Japaner nicht davonziehen. Doch die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) konnte das Niveau vor 1132 Zuschauern gegen den direkten Tabellennachbarn nicht über die komplette Spieldauer halten und musste am Ende eine zwar bittere, aber durchaus verdiente Niederlage einstecken.
Deutschland hat am Samstag gegen Argentinien (16.00 Uhr) und am Sonntag gegen Europameister Russland (15.00 Uhr/beide Sport1) noch die Chance auf Schadensbegrenzung.
Nach zehn Spieltagen hat die DVV-Auswahl vier Siege und 14 Punkte auf dem Konto. Der Abstand zu Platz sechs, der momentan zur Teilnahme an der Finalrunde in Lille/Frankreich berechtigen würde, beträgt zwei Siege und fünf Punkte. Für das Turnier in Frankreich qualifizieren sich neben dem Gastgeber die fünf besten Teams aus dem 16er-Feld.
Zum Abschluss der Vorrunde reist die deutsche Mannschaft nach Teheran. In Irans Hauptstadt trifft das Team, das die Qualifikation für die WM in Italien und Bulgarien verpasst hat, auf Bulgarien (22. Juni/13.00 Uhr), Südkorea (23. Juni/13.00 Uhr) und die Gastgeber (24. Juni/15.30 Uhr).