Boll vor WM: "Probleme verschwinden nicht mit Fingerschnippen"

Boll vor WM: "Probleme verschwinden nicht mit Fingerschnippen"
Düsseldorf (SID) - "Zu den paar Wehwehchen, die ja immer wieder da sind und mich nicht stören, ist jetzt auch noch die Schulter hinzugekommen", sagte der 38-Jährige beim Medientag des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) am Dienstag: "Das wirkt sich auf mein Spiel aus. Ich kämpfe dagegen an, aber das sind keine Probleme, die mit einem Fingerschnippen wieder verschwinden."
Nicht nur wegen der ungewissen Verfassung des Weltranglistenfünften aus Düsseldorf verzichtet die DTTB-Führung auf eine Medaillenvorgabe. "Natürlich wünschen wir uns eine Medaille, aber die kann man nicht unmittelbar als Ziel ausgeben. Es gibt inzwischen 20 Spieler, die für einen Platz auf dem Podest infrage kommen können", sagte Sportdirektor Richard Prause.
Neben Boll gehören auch Europe-Top-16-Sieger Dimitrij Ovtcharov (Hameln/Orenburg) und der deutsche Vizemeister Patrick Franziska (Saarbrücken), mit dem Boll in Ungarn auch im Doppel antritt, zu den Top 20 der Weltrangliste und damit zu den Fixstartern.
In einer internen Qualifikation sicherte sich in Düsseldorf WM-Debütant Dang Qiu (Grünwettersbach) einen weiteren Platz im Budapest-Kader von Bundestrainer Jörg Roßkopf. Um den fünften und letzten Einzel-Platz im Herren-Team läuft noch bis zur Mitte der Karwoche ein Ausscheidungswettkampf zwischen mehreren Spielern.
Bei den Damen nehmen voraussichtlich Europe-Top-16-Gewinnerin Petrissa Solja (Langstadt), die deutsche Meisterin Nina Mittelham (Berlin), ihre Europameister-Partnerin Kristin Lang sowie Sabine Winter (beide Kolbermoor) die vier Einzelplätze ein. Für das Doppel-Turnier ist die zusätzliche Nominierung von Chantal Mantz (Bingen/Münster-Sarmsheim) zu erwarten.
Bei der vergangenen WM in den Individualkonkurrenzen vor zwei Jahren in Düsseldorf hatte das DTTB-Team durch Bronze für Solja im Gemischten Doppel mit dem Chinesen Fang Bo eine Medaille gewonnen. In den Einzeln waren Bolls Viertelfinalteilnahme bei den Herren und Langs Einzug in die Runde der letzten 16 die besten Ergebnisse der damaligen Gastgeber.