Deutschland-Achter gewinnt Weltcup in Linz

Rudern: Deutschland-Achter geht mit acht Weltmeistern in die Olympia-Saison
Linz (SID) - Das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes (DRV) setzte sich in einem packenden Duell gegen Olympiasieger Großbritannien durch und nahm damit Revanche für die Niederlage im Hoffnungslauf einen Tag zuvor. Weltmeister Deutschland bleibt damit seit den Olympischen Spielen 2016 in Medaillen-Rennen ungeschlagen.
"Bei den Fußballern hat man gesehen, was man erreichen kann, wenn man auch bei Rückständen an sich glaubt. Das ist auch uns gelungen. Ich bin extrem stolz darauf, was wir heute geleistet haben", sagte Ruderer Maximilian Planer. Steuermann Martin Sauer sagte erleichtert: "Wir hatten ein schweres Wochenende, aber die Jungs haben brutal gefightet und sind ein starkes Finalrennen gefahren."
Der DRV-Achter hatte auf der WM-Strecke des kommenden Jahres im Ziel eine halbe Bootslänge Vorsprung auf den Dauerrivalen. Rang drei ging an die Niederlande.
Für den zweiten Sieg in einer der zwölf olympischen Klassen sorgte am Sonntag der neu formatierte Frauen-Doppelvierer mit Marie-Catherine Arnold (Hannover), Carlotta Nwajide (Hannover), Franziska Kampmann (Waltrop) und Frieda Hämmerling (Kiel). "500 m vor den Ziel haben wir angegriffen, und es hat geklappt. Das fühlt sich großartig an", sagte Arnold nach dem Sieg vor China.
Silber holten Tim Ole Naske (Hamburg) im Einer sowie der Männer-Doppelzweier mit Timo Piontek und Lars Hartig (Koblenz/Friedrichstadt). Bronze gab es für den Doppelvierer sowie den Vierer ohne Steuermann der Männer, den Doppelzweier der Frauen mit Carina Bär und Michaela Staelberg (Heilbronn/Krefeld) sowie Oliver Zeidler (Ingolstadt) im Einer.
Das Weltcup-Finale findet vom 13. bis 15. Juli in Luzern statt. Der Saisonhöhepunkt in diesem Jahr ist die WM im bulgarischen Plowdiw (9. bis 16. September).