Die Paralympics-Highlights am Wochenende

Am letzten Wochenende greifen nochmals einige deutsche Medaillenkandidaten ein. Unter anderem ist die Fahnenträgerin gefordert.
Fahnenträgerin Edina Müller ist am Abschlusstag im Kanu gefordert. Zuvor greifen am Samstag unter anderem die Radfahrer, Sprinter Felix Streng und die Rollstuhlbasketballer nach einer Medaille.
RADSPORT: Maike Hausberger könnte sich im Straßenrennen in Clichy-sous-Bois zur erfolgreichsten deutschen Athletin der Spiele krönen. Nach Gold im Einzelzeitfahren und Bronze auf der Bahn ist die 29-Jährige am Samstag um 9.35 Uhr auch über die 56,8 Kilometer favorisiert. Die weiteren Deutschen um Michael Teuber sind in den Straßenrennen wegen der Klasseneinteilung eher Außenseiter.
ROLLSTUHLBASKETBALL: Die deutsche Auswahl will ihre zweite Chance zur erst zweiten Medaille überhaupt nach Silber 1992 in Barcelona nutzen. Gegner in der Bercy Arena ist am Samstag um 16.00 Uhr Kanada, das Vorrundenduell ging für Deutschland 52:68 verloren. Das Team um Starspieler Thomas Böhme braucht also eine deutliche Steigerung.
LEICHTATHLETIK: Am Samstagabend haben Felix Streng und Lindy Ave die letzten großen deutschen Medaillenchancen im Stade de France. Streng startet in der Startklasse T64 über 200 m (20.50), in Tokio wurde er über diese Distanz Zweiter. Ave tritt über ihre Goldstrecke von Tokio an, für die junge Mutter wird es um 20.31 Uhr über 400 m ernst.
KANU: Am Sonntag und letzten Tag gibt es aus deutscher Sicht noch ein großes Highlight. Fahnenträgerin Edina Müller will in Vaires-sur-Marne ihren Goldcoup von Tokio wiederholen. Nach dem zweiten Platz im Vorlauf muss sie allerdings einen Umweg über das Halbfinale (10.00) nehmen, ehe um 11.25 das Finale ansteht.