DMSB erkennt SimRacing als offizielle Motorsport-Disziplin an

DMSB erkennt SimRacing als offizielle Motorsport-Disziplin an
Frankfurt/Main (SID) - Dies teilte der Verband am Freitag mit, ein entsprechender Entschluss war bei der DMSB-Sitzung am Donnerstag getroffen worden. "In keiner anderen Sportart liegen Realität und digitale Simulation so nah beieinander wie im Motorsport", sagte Gerd Ennser, Präsidiumsmitglied des DMSB.
"Die Darstellung der Rennstrecken und die Einstellungsmöglichkeiten der Fahrzeuge sind so realistisch, dass viele Motorsportler SimRacing längst als Trainingsmöglichkeit und zur Vorbereitung etwa auf unbekannte Rennstrecken nutzen", führte Ennser aus. Der Verband hofft zudem, den "Einstieg in den Motorsport auch für jüngere Menschen erleichtern".
Der DMSB unterscheidet klar zwischen professionellem SimRacing und den Spielen für Smartphones ("Mobile Gaming") und Spielekonsolen ("Casual Gaming"). SimRacing erfordere neben Lenkrad, Gaspedal und Bremse sowohl sportliches Training als auch Sportstrukturen, teilte der Verband mit.
"Genau hier kann der DMSB wertvolle Unterstützung bieten", sagte Ennser: "Wer mit anderen nicht nur ein bisschen 'zocken' möchte, sondern sich ernsthaft auf SimRacing-Wettbewerbe einlässt, wird schnell merken, dass klare Regeln, neutrale Sportwarte und technische Standards sinnvoll und notwendig sind."
Der DMSB wird eine Arbeitsgruppe einsetzen, die dafür sorgen soll, dass realer und simulierter Sport näher zusammenrücken. Rennleiter und Sportkommissare, die ihre Erfahrungen im realen Sport gesammelt haben, sollen diese nun auch im neuen Umfeld einbringen.