Eisschnelllauf: Teamstaffel um Pechstein Sechste in Heerenveen

Eisschnelllauf: Teamstaffel um Pechstein Sechste in Heerenveen
Heerenveen (SID) - Die deutsche Eisschnelllauf-Teamstaffel um Claudia Pechstein hat beim ersten Weltcup der olympischen Saison in Heerenveen das Podium deutlich verfehlt. Das Trio Pechstein (Berlin), Gabriele Hirschbichler und Roxanne Dufter (beide Inzell) belegte am Freitag in 3:02,85 Minuten den sechsten Rang und offenbarte noch Steigerungspotenzial.
Den Sieg in Weltrekordzeit von 2:55,77 Minuten sicherte sich Japan, das die vor acht Jahren aufgestellte bisherige Bestmarke Kanadas um zwei Hundertstelsekunden verbesserte. Die Niederlande (2:59,06) und Kanada (3:00,65) komplettierten das Podium.
Bei den Winterspielen 2018 in Pyeongchang hofft das deutsche Frauen-Team auf einen Überraschungserfolg. Im kommenden Februar treten beim Saisonhöhepunkt acht Teams gegeneinander an. Gastgeber Südkorea, am Freitag Fünfter (3:02,66), hat seinen Startplatz sicher. Die stark eingeschätzten Russinnen wurden im direkten Lauf gegen das deutsche Trio nach einem Sturz disqualifiziert. Im Massenstart qualifizierte sich Pechstein anschließend souverän für das Finale am Samstag.
Bei den Männern hatte zuvor das südkoreanische Trio (3:40,20) vor Norwegen (3:41,48) und Neuseeland (3:42,22) gewonnen. Über 500 m der Frauen setzte die Japanerin Nao Kodaira im Duell mit der südkoreanischen Weltrekordlerin Sang-Hwa Lee ein erstes Ausrufezeichen. Kodaira siegte mit Bahnrekord (37,29 Sekunden) vor Lee (37,60) und der Russin Angelina Golikowa (37,67). Judith Dannhauer (Erfurt) als einzige deutsche Starterin wurde in der B-Gruppe disqualifiziert.
Die Olympia-Tickets werden über ein Punkte- und Zeitranking vergeben. Ausschlaggebend sind die Ergebnisse bei den ersten vier Weltcups. Weitere Stationen sind Stavanger/Norwegen, Calgary/Kanada und Salt Lake City/USA.