EM in Batumi: Gewichtheber Müller Siebter

Gewichtheben: Ex-Europameister Müller WM-Elfter in Pattaya
Batumi (SID) - Europameister Nico Müller (Obrigheim) hat bei der Gewichtheber-EM in der georgischen Hafenstadt Batumi in der neu eingeführten Gewichtsklasse bis 81 kg eine Medaille verpasst. Im olympischen Zweikampf wurde der 25-Jährige mit 345 kg (155+190) Siebter. Der Italiener Antonino Pizzolato sicherte sich sowohl im Zweikampf (356) als auch im Stoßen (201) die Goldmedaille. Gold im Reißen ging an den Letten Ritvars Suharevs (162).
Max Lang (Mutterstadt) belegte in der schwächer besetzten B-Gruppe mit 341 kg (154+187) den dritten Platz im Zweikampf. Im Gesamtklassement belegte der 26-Jährige Platz neun.
Der Weltverband IWF hatte im Juli 2018 die Anzahl der Gewichtsklassen bei Welt- und Europameisterschaften von acht auf zehn erhöht. Bei Olympischen Spielen werden in sieben Klassen Medaillen vergeben. Dadurch, dass die Klasse bis 77 kg der Reform zum Opfer fiel, mussten Müller und Lang in die Klasse bis 81 kg aufrücken.
Müller hatte bei der EM in Bukarest 2018 in der Klasse bis 77 kg überraschend Gold im olympischen Zweikampf sowie im Stoßen geholt. Dadurch hatte sich der gebürtige Mosbacher zum ersten deutschen Europameister seit Jürgen Spieß (Speyer) gekrönt, der 2009 in Bukarest ebenfalls im Zweikampf und Stoßen Gold in der Klasse bis 94 kg gewonnen hatte.
Die EM in Batumi zählt zur Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio, zu denen der Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG) je vier Frauen und Männer schicken wird.
400 Athleten aus 42 Ländern nehmen an der 50. Gewichtheber-EM teil, insgesamt sind elf Deutsche in Batumi am Start. Am Donnerstag gehen Tabea Tabel (Mutterstadt) und Patricia Rieger (Erlangen/beide 76 kg) auf die Wettkampfbohle.