Erfolgsquote der NADA weiter leicht rückläufig

Erfolgsquote der NADA weiter leicht rückläufig
Berlin (SID) - Für das Jahr 2018 vermeldeten die Dopingjäger bei 12.617 Dopingkontrollen 69 mögliche Verstöße gegen die Anti-Doping-Bestimmungen. Im Jahr zuvor waren es bei 12.709 Kontrollen noch 82 mögliche Verstöße gewesen.
Bei 14 Verstößen wurden im Anschluss Sanktionen verhängt. 13 davon stammten aus dem Wettkampf-, einer aus dem Trainingsbereich. Darüber hinaus gab es 227 Meldepflicht- und Kontrollversäumnisse.
Der Etat der Agentur stieg im Vergleich zu 2017 (9,4 Millionen Euro) leicht auf 9,7 Millionen Euro an. 64 Prozent (6,2 Millionen Euro) davon zahlt der Bund. 2,8 Millionen kamen vom Sport, die Wirtschaft beteiligte sich erneut nicht.
Der weitere Bestand der NADA wird ab 2020 durch die institutionelle Förderung des Bundes gesichert. "Wir freuen uns sehr über dieses so wichtige Signal des Parlaments und die enorme Wertschätzung unserer Arbeit. Damit steht die Finanzierung der NADA auf einem sicheren Fundament", sagte Andrea Gotzmann, Vorstandsvorsitzende der NADA.