EU-Kommission: ISU-Sanktionen verstoßen gegen Kartellrecht

EU-Kommission: ISU-Sanktionen verstoßen gegen Kartellrecht
Brüssel (SID) - Der Eislauf-Weltverband ISU hat eine juristische Niederlage mit möglicherweise weitreichenden Folgen für die internationalen Sportverbände erlitten. Die EU-Kommission wertete die Verbandsregularien, die Athleten für den Start bei nicht unter dem Dach der ISU veranstalteten Wettbewerben sanktioniert, als Verstoß gegen europäisches Kartellrecht.
Internationale Sportverbände spielten eine wichtige Rolle in der Karriere von Athleten. Sie schützten ihre Gesundheit und Sicherheit sowie die Integrität der Wettkämpfe. "Die aufgerufenen Strafen dienen der ISU jedoch auch dazu, die eigenen kommerziellen Interessen zu schützen und hindert Wettbewerber daran, eigene Events auszurichten", sagte EU-Kommissarin Margrethe Vestager in einer Begründung. Die ISU muss ihre Regularien binnen 90 Tagen anpassen, ansonsten drohen Strafzahlungen.
Der Weltverband kritisierte das Urteil und dessen Begründung scharf. Es lasse das besondere Wesen des Sports außer acht und werte kommerzielle Interessen höher als das Fair Play. "Die Entscheidung schadet nicht nur der ISU, sondern allen Eisläufern und der gesamten Eislauf-Gemeinschaft", hieß es in einer Stellungnahme. Der Vorwurf, die ISU verhindere die Ausrichtung von Wettkämpfen durch andere Veranstalter, sei "falsch". Auch verfolge sie keine kommerziellen Interessen.
Die Klage war von Eisschnelllauf-Olympiasieger Mark Tuitert und Shorttrack-Staffelweltmeister Niels Kerstholt eingereicht worden. Sie wehrten sich gegen das ISU-Verbot, an dem hochdotierten Show-Wettkampf "Ice-Derby" in Dubai teilzunehmen. Hierzu meinte der Weltverband: "Die ISU warnte die Teilnehmer vor der Nähe des Veranstalters zu Wettanbietern in Asien und dem Fakt, dass er es ablehnte, sich an den Ethikcode der ISU zu binden." Man habe sich stets verantwortungsbewusst verhalten.
Die Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter dürfte weitere Weltverbände unter Druck setzen, ihre Wettkampfrichtlinien anzupassen.