Filus: Keine Olympia-Ansprüche trotz Mixed-Gold

Filus: Keine Olympia-Ansprüche trotz Mixed-Gold
Alicante (SID) - Der neue Tischtennis-Mixed-Europameister Ruwen Filus (Fulda) meldet trotz des Olympia-Status für das Gemischte Doppel ab 2020 keine automatischen Ansprüche auf eine Teilnahme an den Sommerspielen in Tokio an. "Natürlich denkt man nach einem solchen Erfolg auch mal kurz an Tokio 2020. Aber entscheidend wird sein, wer sich für die Mannschaft qualifiziert, denn darauf liegt natürlich der Fokus", sagte der 30-Jährige beim EM-Turnier in Alicante nach seinem Titelgewinn am vergangenen Freitag mit seiner Partnerin Han Ying (Düsseldorf/Tarnobrzeg).
Trotz der Aufnahme des Mixed als fünfte Tischtennis-Disziplin für Tokio darf die Sportart keine zusätzlichen Teilnehmer für die Sommerspiele in Japan melden. Die Mixed-Paare ergeben sich mithin aus den für die beiden Mannschafts- und Einzel-Wettbewerbe qualifizierten Spielern.
"Man kann natürlich zwei aussichtsreiche Mixed-Spieler für Tokio nominieren, wenn man sich dafür etwas ausrechnet, aber wir konzentrieren uns voll auf die Mannschaften und die Einzel und schauen, wie wir uns für das Mixed aufstellen können", hatte Sportdirektor Richard Prause dem SID schon vor dem EM-Auftakt die Prioritäten des Verbandes erklärt.
Zwar findet bei den Europaspielen 2019 in Minsk neben der Mannschafts-Qualifikation für Tokio auch eine Olympia-Ausscheidung im Mixed statt, für die sich die acht Viertelfinal-Paare von Alicante qualifiziert haben. Die nationalen Verbände sind jedoch bei ihren Nominierungs-Vorschlägen für Tokio nicht an die Ergebnisse der Europaspiele gebunden.
Anders als die frühere Top-10-Spielerin Han hat Filus, der mit seiner Partnerin das erste EM-Gold des DTTB im Mixed seit 40 Jahren gewann, im deutschen Team nicht die besten Chancen auf einen der drei Plätze in der Herren-Mannschaft des DTTB. Die im Falle der erfolgreichen Team-Qualifikation in Minsk auch schon sicheren zwei Plätze für das olympische Einzel-Turnier dürften an die Top-5-Spieler Timo Boll (Düsseldorf) und Dimitrij Ovtcharov (Hameln/Orenburg) gehen.
In das laufende EM-Einzelturnier schickte Bundestrainer Jörg Roßkopf hinter seinem Spitzenduo auch Doppel-Titelverteidiger Patrick Franziska (Saarbrücken), Ricardo Walther (Grünwettersbach) und Benedikt Duda (Bergneustadt). Der dreimalige EM-Fünfte Filus wurde nur für das Mixed und im Doppel nominiert. Zu den Tokio-Kandidaten gehört außerdem der zweimalige Mannschafts-Olympiadritte Bastian Steger (Bremen).
Die Olympia-Chancen von Filus dürften trotz seiner Qualitäten im Doppel, das in Tokio zum Mannschafts-Spielsystem gehört, nicht allzu gut sein: Als Abwehrspezialist passt Filus anders als seine Rivalen nicht gut zu den Offensivsystemen von Boll und Ovtcharov.