Fragen und Antworten zum Grand Prix am Sachsenring

Fragen und Antworten zum Grand Prix am Sachsenring
Hohenstein-Ernstthal (SID) - Was liegt an?
Der einzige deutsche Lauf zur Motorrad-WM auf dem Sachsenring. Nach derzeitigem Stand wird es die Abschiedsvorstellung auf dem Kurs bei Hohenstein-Ernstthal.
Warum geht es nicht weiter?
Der ADAC hat mit dem WM-Vermarkter Dorna einen Vertrag für den Deutschland-GP bis 2021, dieser ist aber nicht an eine Strecke gebunden. Da sich der ADAC mit der Sachsenring Rennstrecken Management GmbH (SRM) nicht über die Rahmenbedingungen über einen Fortbestand des Grand Prix einigen konnte, wird 2019 wohl auf einem anderen Kurs gefahren. Zum Beispiel auf dem Nürburgring.
Ist das letzte Wort gesprochen?
Nein. Alle Parteien müssen ein Interesse haben, am Sachsenring zu bleiben. Auch wenn die Bedingungen in vielerlei Hinsicht nicht optimal sind, ist es der beste Austragungsort in Deutschland - allein wegen der Zuschauerzahlen. Für das Rennwochenende wurden in den vergangenen Jahren regelmäßig über 200.000 Tickets verkauft. 2017 waren es allerdings "nur" 164.801.
Wann geht's los?
Am Freitag mit dem Training (ab 9.00 Uhr). Am Samstag steht das Qualifying (ab 12.35 Uhr) auf dem Programm, am Sonntag die drei Rennen. Die Läufe beginnen um 11.00 (Moto3), 12.20 (Moto2) und 14.00 Uhr (MotoGP).
Wo sind die Rennen zu sehen?
Eurosport überträgt das komplette Rennwochenende (Training, Qualifying, Rennen) live im Free-TV.
Wie viele Deutsche gehen an den Start?
In Philipp Öttl (Ainring/Moto3) und Marcel Schrötter (Vilgertshofen/Moto2) sind nur zwei deutsche Fixstarter dabei. Luca Grünwald (Waldkraiburg) darf dank einer Wildcard in der Moto3 antreten.
Wie stehen die Chancen?
Ganz gut. Marcel Schrötter ist in Topform und hat in den vergangenen Wochen mehrfach nur knapp den ersten Podiumsplatz seiner Karriere verpasst. Es ist sehr gut möglich, dass er beim Heimspiel den Bann bricht. Philipp Öttl hat in dieser Saison zwar seinen ersten Grand-Prix-Sieg gefeiert (Jerez/Spanien), steckt seitdem aber in der Krise. Ein Top-10-Platz ist immer drin.
Wer ist der MotoGP-Favorit?
Ganz klar Weltmeister Marc Marquez (Honda). Der Spanier ist seit 2010 in Deutschland ungeschlagen und der unangefochtene "King of Sachsenring".