Hockey-Bundestrainer Kermas: "In Deutschland wird am Limit gearbeitet"

Hockey-Bundestrainer Kermas: "In Deutschland wird am Limit gearbeitet"
Essen (SID) - Hockey-Bundestrainer Stefan Kermas hat die Rahmenbedingungen des deutschen Leistungssports im internationalen Vergleich kritisiert. "Wenn man sieht, was andere Länder finanziell und strukturell tun, um den Sport als Vorbildfunktion für eine Gesellschaft aufrecht zu halten und daraus Erfolge für die Nation ableiten, bezweifle ich derzeit etwas, dass wir da mithalten können", sagte der 38-Jährige im Gespräch mit Zeitungen der Funke-Mediengruppe: "In Deutschland wird meines Erachtens am Limit gearbeitet."
Die Gegebenheiten in einzelnen Verbänden, in den Trainingsstützpunkten seien "nicht so, dass sie dem Niveau entsprechen, das momentan der Weltklasse und Medaillenrängen zwischen eins und drei entspricht". Die "unglaublich hohen Erwartungen" seien daher in der Gesamtbetrachtung nicht zu rechtfertigen.
"Wenn man den schön klingenden Forderungen aus Politik und Wirtschaft alle vier Jahre folgen soll, muss sich etwas tun. Mit der Leistungssportreform ist etwas Großes angekündigt, und ich bin gespannt, ob es das hält, was versprochen wurde", führte Kermas vor Beginn der EM in Amstelveen (18. bis 27. August) aus.
Auch im Hockey sei sichtbar, dass die Konkurrenz durch bessere Bedingungen und Strukturen aufgeholt habe. "Vor zehn Jahren war klar: Das machen Deutschland und die Niederlande, ganz vielleicht noch die Spanier, unter sich aus. Jetzt sind es noch mit England, Belgien und Irland sechs Nationen, die halbfinaltauglich sind und um die Medaillen kämpfen", so Kermas.