Kandidaten für Tokio: Sieben Beachvolleyball-Nationalteams nominiert

Fragen und Antworten zur 12. Beachvolleyball-WM in Hamburg
Köln (SID) - Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) hat bei den Frauen vier und bei den Männern drei Duos nominiert.
Bei den Frauen sind durch einen Domino-Effekt nach dem Rücktritt von Olympiasiegerin Kira Walkenhorst gleich drei neue Teams dabei. Laura Ludwig, Walkenhorsts Gold-Partnerin von Rio, tritt mit Margareta Kozuch an. Dadurch entstanden die Teams Karla Borger/Julia Sude und Sandra Ittlinger/Chantal Laboureur. Nur Victoria Bieneck und Isabel Schneider blieben zusammen.
Ohne Veränderungen geht es bei den Männern weiter. Den Status eines Nationalteams haben Julius Thole/Clemens Wickler, Nils Ehlers/Lars Flüggen und Philipp-Arne Bergmann/Yannick Harms erhalten. Highlight vor Olympia ist die WM in Hamburg (28. Juni bis 7. Juli 2019).
"Wir sind absolut von der großen Qualität unserer Frauen-Teams überzeugt und haben deswegen auch allen neuen Teams unser Vertrauen ausgesprochen. Ich bin mir sicher, dass wir bei den Frauen einen spannenden Kampf um die maximal zwei zur Verfügung stehenden Olympia-Tickets sehen werden", sagte DVV-Sportdirektor Niclas Hildebrand.
Im Männer-Bereich sei "der Umbruch für die Zukunft sicherlich noch nicht vollständig abgeschlossen. Dennoch sind wir im Kampf um die Olympia-Tickets in der Breite sehr gut aufgestellt."