Missbrauchsskandal: Nassar erhält Haftstrafe von bis zu 175 Jahren

Missbrauchsskandal: Nassar erhält Haftstrafe von bis zu 175 Jahren
Lansing (SID) - Der ehemalige Teamarzt Larry Nassar hat im Zuge des Skandals um sexuellen Missbrauch im US-Kunstturnen eine Haftstrafe von 40 bis 175 Jahren erhalten. Ein Gericht in Lansing im US-Bundesstaat Michigan verurteilte den 54-Jährigen am Mittwoch. "Sie verdienen es nicht, jemals wieder das Gefängnis zu verlassen. Ich habe gerade Ihr Todesurteil unterschrieben", sagte Richterin Rosemarie Aquilina.
Vor dem Urteilsspruch hatte sich Nassar bei seinen Opfern, unter anderem den Olympiasiegerinnen Aly Raisman und Simone Biles, entschuldigt. "Was ich fühle, ist nichts im Vergleich zu dem Schmerz, dem Trauma und der emotionalen Zerstörung, die ihr spürt", sagte der Angeklagte. Nassar war im Dezember wegen Besitzes von kinderpornografischen Materials bereits zu 60 Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Nassar, der jahrzehntelang junge Turnerinnen unter dem Deckmantel der ärztlichen Behandlung missbraucht hatte, bekannte sich in zehn Fällen schuldig. Mehr als 150 Athletinnen behaupten, dass sich der Mediziner an ihnen vergangen hat und verlasen im Gerichtssaal persönliche Erklärungen.
Nahezu drei Jahrzehnte war der Mediziner für den US-Verband tätig, viermal gehörte er zum Olympiateam der USA. Zahlreiche internationale Medaillengewinnerinnen haben Nassar mittlerweile des sexuellen Missbrauchs bezichtigt, die prominenteste unter ihnen ist die viermalige Rio-Olympiasiegerin Simone Biles.
Am Tag der Urteilsverkündung gab das US-Olympiakomitee USOC bekannt, dass wegen der skandalösen Vorgänge eine unabhängige Untersuchung durchgeführt werden wird. Geschäftsführer Scott Blackmun teilte in einem Brief mit, dass das USOC wissen wolle, "wer wann was wusste". Raisman hatte öffentlich eine solche Ermittlung gefordert und eine "Verrottung von innen heraus" kritisiert.