MotoGP: Bagnaia feiert perfektes Wochenende

MotoGP-Weltmeister Francesco Bagnaia hat bei seinem Heim-Grand-Prix in Mugello/Italien nach dem Sprint auch das Hauptrennen am Sonntag gewonnen.
MotoGP-Weltmeister Francesco Bagnaia hat bei seinem Heim-Grand-Prix in Mugello/Italien nach dem Sprint auch das Hauptrennen am Sonntag gewonnen und seine WM-Führung weiter ausgebaut. Der Italiener war von der Pole Position gestartet und lag das ganze Rennen über souverän in Führung.
"Das ist eines der besten Wochenenden meines Lebens", sagte Bagnaia nach dem erneuten Triumph: "Mit so einem Rennen habe ich nicht gerechnet." Der Werksfahrer gewann beim Vierfacherfolg für Ducati vor Jorge Martin (Spanien) und Johann Zarco (Frankreich). Jonas Folger (Schwindegg/KTM), der in Italien den verletzten Spanier Pol Espargaro vertrat, kam abgeschlagen auf Platz 19 ins Ziel.
Martin hatte sich zuvor von Platz fünf, Zarco gar von Platz neun vorgekämpft. Die beiden Teamkollegen profitierten dabei nicht zuletzt von den Stürzen der Konkurrenz. Den von Startplatz zwei ins Rennen gegangenen Marc Marquez (Honda) trieb es bereits in der siebten Runde ins Kiesbett. Sein Bruder Alex (Ducati) musste wiederum auf Platz drei liegend nach einem Sturz in der 15. Runde aufgeben.
Während Martin Platz zwei am Ende sicher ins Ziel fuhr, lieferte sich Zarco bis kurz vor Schluss einen harten Kampf mit Luca Marini (Italien/Ducati) um den letzten Podestplatz. Erst in der vorletzten Runde konnte sich der 32-Jährige entscheidend absetzen. Brad Binder (Südafrika) folgte als bester KTM-Fahrer auf Rang fünf.
Mugello-Doppelsieger Bagnaia baut mit dem perfekten Wochenende seine WM-Führung auf 21 Zähler vor Landsmann Marco Bezzecchi (Ducati) aus. Bezzecchi kam im Hauptrennen von Mugello nicht über Platz acht hinaus.
In der Moto2-Klasse war zuvor Lukas Tulovic nach einem Sturz leer ausgegangen. Der 22-Jährige kam in Mugello nicht ins Ziel und verpatzte damit die Generalprobe für sein Heimspiel am kommenden Wochenende auf dem Sachsenring. Die noch beste Nachricht für Tulovic: Der Eberbacher blieb bei dem Sturz unverletzt und gab schnell Entwarnung.
Den Sieg sicherte sich der Spanier Pedro Acosta, der souverän vor dem italienischen WM-Führenden Tony Arbolino ins Ziel kam. Arbolino legte ein starkes Rennen hin und machte acht Plätze gut, Dritter wurde der Brite Jake Dixon.