MotoGP: ADAC kündigt Vertrag mit dem Sachsenring

MotoGP: ADAC kündigt Vertrag mit dem Sachsenring
Hohenstein-Ernstthal (SID) - Das MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring steht möglicherweise vor dem Aus. Der ADAC hat den mit der Betreibergesellschaft SRM bestehenden Vertrag über die Veranstaltung des Großen Preises von Deutschland im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft gekündigt. Das gab die SRM am Donnerstag bekannt.
Damit steht die Zukunft des deutschen Laufes zur Motorrad-WM in den Sternen. Die in diesem Jahr geplante Veranstaltung (13. bis 15. Juli) auf dem Sachsenring soll explizit nicht von der Kündigung betroffen sein, wie die SRM erklärte. Wie es ab 2019 weitergeht, ist allerdings unklar.
"Die SRM als unser Vertragspartner hat ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen können. Daher sind wir gezwungen, den Vertrag mit der SRM zu kündigen, da mögliche finanzielle Verpflichtungen nicht zu Lasten unserer Mitglieder gehen dürfen. Der SRM war bei Vertragsabschluss bekannt, welche finanzielle Verpflichtung auf sie zukommt", teilte ein ADAC-Sprecher dem SID mit.
Der Vertrag zwischen dem Rechteinhaber der MotoGP und dem ADAC läuft noch bis 2021. Sollte der Sachsenring als Austragungsort wegfallen, könnte der ADAC das Rennen auf eine andere Strecke, etwa den Hockenheimring, umsiedeln.
"Unser vorrangiges Ziel ist es, die Zukunft des Motorrad-Grand-Prix von Deutschland über das Jahr 2018 hinaus langfristig sicherzustellen - idealerweise am Sachsenring. Allerdings haben wir aufgrund der Umstände auch Gespräche mit anderen Veranstaltern und Rennstrecken aufgenommen", teilte der ADAC weiter mit.
Noch aber kämpft der Sachsenring um einen Verbleib der Rennserie. "Sowohl die Geschäftsführung der SRM als auch deren Gesellschafter und der Freistaat Sachsen möchten betonen, dass sie sich auch weiterhin dafür einsetzen werden, dass der Grand Prix 2019 und darüber hinaus auf dem Sachsenring durchgeführt werden kann", heißt es von SRM-Seite.
Seit 1998 gastiert die Motorrad-WM jährlich auf dem Sachsenring. Das Rennwochenende zählt zu den Klassikern im Rennkalender. Zuvor war die Strecke nahe Hohenstein-Ernstthal von 1961 bis 1972 Austragungsort des Großen Preises der DDR gewesen.
Im vergangenen Jahr mussten die Veranstalter jedoch einen Einbruch der Zuschauerzahlen hinnehmen. Über das gesamte Wochenende kamen nur knapp 165.000 Fans an die Strecke, der niedrigste Wert seit 17 Jahren. Den Höchstwert erzielte der Sachsenring 2011, als etwa 230.000 Zuschauer vor Ort waren.