Mronz: Digitalisierung des CHIO ein "zentrales Anliegen"

Rücker: Olympia 2032 "muss ein nationales Projekt werden"
Aachen (SID) - Die Digitalisierung des Turniers ist den Machern des CHIO in Aachen laut Michael Mronz ein "zentrales Anliegen". Der Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH strebt bei dem Event in der Soers "die Technologie-Führerschaft im Pferdesport" an. Das sagte Mronz im Rahmen einer Pressekonferenz in Aachen.
Bereits seit einigen Jahren entwickeln die Organisatoren gemeinsam mit ihrem Technologiepartner SAP rund um das Turnier Angebote im digitalen Bereich. Einige dieser Angebote wie beispielsweise das "Spectator Judging" in der Dressur kommen mittlerweile weltweit zur Anwendung. Bei diesem "Spectator Judging" können die Zuschauer mittels einer App auf ihrem Tablet oder Smartphone parallel zu den Preisrichtern werten.
Das aktuelle Projekt beim CHIO stellt das Springreiten in den Mittelpunkt. SAP Equestrian Analytics sammelt Daten aus den verschiedensten Bereichen, die analysiert und dann in komprimierter Form für die Auswertung zur Verfügung gestellt werden. So sollen dem Zuschauer schon im kommenden Jahr ganz neue Einblicke in den Sport gewährt werden.