Paralympics: Russland bleibt suspendiert - ausgewählte Athleten unter neutraler Flagge

Paralympics: Russland bleibt suspendiert - ausgewählte Athleten unter neutraler Flagge
Bonn (SID) - Ausgewählte russische Behindertensportler dürfen unter neutraler Flagge an den Paralympics in Pyeongchang (9. bis 18. März) teilnehmen. Wie das Internationale Paralympische Komitee (IPC) am Montag in Bonn bekannt gab, bleibt das Russische Paralympische Komitee (RPC) zwar aufgrund des staatlich gelenkten Dopingsystems in Russland suspendiert, zwischen 30 und 35 ausgewählte Athleten dürfen aber an den Spielen in Südkorea als "Neutrale Paralympische Athleten (NPA)" teilnehmen.
"Obwohl das RPC suspendiert bleibt, hat es große Fortschritte gemacht, und das erkennen wir an", sagte IPC-Präsident Andrew Parsons: "Deshalb haben wir entschieden, dass russische Athleten, die strenge Kriterien erfüllen, an den Spielen in Pyeongchang als neutrale Athleten teilnehmen dürfen."
Diese Athleten werden unter der Paralympischen Flagge antreten, bei Zeremonien wird für sie die Paralympische Hymne gespielt. Russische Behindertensportler aus den Sportarten alpiner Skirennlauf, Skilanglauf, Biathlon, Snowboard und Rollstuhl-Curling werden teilnehmen dürfen.
Damit verfährt das IPC ähnlich wie das Internationale Olympische Komitee (IOC), das für die Winterspiele in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) ebenfalls russische Sportler unter neutraler Flagge zugelassen hat. Im Gegensatz zum IOC verzichtet das IPC aber auf die Bezeichnung "Russland" im Teamnamen. Bei den Olympischen Winterspielen heißt die russische Mannschaft "Olympische Athleten aus Russland" (OAR).
Das IPC hatte das RPC im August 2016 suspendiert und die Aufhebung der Sperre an die Erfüllung eines Kriterienkatalogs gekoppelt. Dazu gehören unter anderem die vollständige Wiederaufnahme der russischen Anti-Doping-Agentur RUSADA durch die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA sowie eine offizielle Anerkennung des McLaren-Reports, der Russland ein institutionalisiertes Dopingsystem attestiert. Beides ist bislang noch nicht passiert.
Bei den Sommer-Paralympics 2016 in Rio hatte das IPC anders als das IOC wegen des staatlich gelenkten Dopingsystems alle russischen Behindertensportler ausgeschlossen.