Reiten: Beerbaum Zweiter beim Super Grand Prix in Prag

Reiten: Beerbaum Zweiter im Großen Preis von Prag
Prag (SID) - Der viermalige Springreit-Olympiasieger Der 55-Jährige aus Riesenbeck belegte auf seinem ehemaligen Championatspferd Casello mit nur 48 Hundertstelsekunden Rückstand auf die Australierin Edwina Tops-Alexander auf California Rang zwei, durfte sich aber über einen Scheck in Höhe von 250.833 Euro freuen.
Tops-Alexander und Beerbaum hatten nach zwei Durchgängen vier Fehlerpunkte auf dem Konto. Daniel Deußer (Mechelen), Team-Olympiadritter von Rio 2016, rundete als Vierter das gute deutsche Ergebnis ab. Die siegreiche australische Amazone kassierte 313.333 Euro, Deußer strich noch 125.833 Euro ein.
"Dies ist ein Meilenstein, der unseren Sport auf ein neues Niveau führt", sagte Beerbaum nach der Show in Prag begeistert und gestand: "Es war sehr emotional, selbst für einen so alten Kerl wie mich. Heute haben wir die Zukunft hinsichtlich Athletik, modernem Austragungsort und Technik gesehen. Es ist etwas sehr Aufregendes. Ich habe es genossen."
Für den Großen Preis waren Marcus Ehning (Borken) und Christian Ahlmann (Marl) nicht qualifiziert und verpassten im Teamwettbewerb mit sechs Dreier-Mannschaften am Sonntag den ganz großen Geldsegen. Ehning belegte mit Valkenswaard United beim Sieg von Madrid in Motion (2,743 Millionen Euro) den zweiten Rang (1,371 Millionen Euro), Ahlmann kam mit den Scandinavian Vikings auf Platz vier (548.480 Euro). Unklar ist jedoch die Verteilung der Gelder, die liegt in den Händen der jeweiligen Teamsponsoren.
Das Finale der Global Champions Tour in der tschechischen Hauptstadt ist mit 11,46 Millionen Euro das höchst dotierte Turnier im Reitsport.