Reiten: Jung und Chipmunk "kein Thema" für die EM in Luhmühlen

Vielseitigkeit: Jung gewinnt Olympia-Test in Tokio
Warendorf (SID) - Der dreimalige Olympiasieger Michael Jung (Horb) und sein neues Championatspferd Chipmunk sind laut Bundestrainer Hans Melzer "kein Thema" für die Vielseitigkeits-EM Ende August in Luhmühlen. "Michi hat zum ersten Mal ein fertiges Pferd übernommen, und auch ein Topreiter braucht Zeit, sich auf so ein Pferd einzustellen", sagte Melzer am Donnerstag in Warendorf: "Diese Kennenlern-Phase dauert mindestens ein Jahr."
Jung hatte den elfjährigen Wallach Chipmunk Anfang Februar überraschend von seiner Teamkollegin Julia Krajewski (Warendorf) übernommen. Nach der WM im September 2018 in Tryon/North Carolina war der Vertrag zwischen Krajewski und dem Züchter und Mitbesitzer von Chipmunk aus persönlichen Gründen nicht verlängert worden. Auf Chipmunk hatte Krajewski 2018 unter anderem beim CHIO in Aachen die Einzelwertung gewonnen.
Der 36-jährige Michael Jung ist der erfolgreichste Vielseitigkeitsreiter der Welt. Außer seinen drei Olympiasiegen holte er WM-Gold 2010 im Einzel und 2014 mit der Mannschaft, zudem war er jeweils dreimal Europameister im Einzel und mit der Mannschaft. Jung hat theoretisch noch die Möglichkeit, sich mit der Stute Rocana für die EM in Luhmühlen zu qualifizieren. Sein 18 Jahre altes Erfolgspferd Sam hatte er Ende 2018 in den sportlichen Ruhestand verabschiedet.