Sir Craven tritt ab - Vier Kandidaten für Nachfolge

Sir Craven tritt ab - Vier Kandidaten für Nachfolge
Köln (SID) - Sir Philip Craven tritt am Freitag nach fast 16 Jahren als Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) zurück. Auf dem Kongress in Abu Dhabi stehen in Patrick Jarvis (Kanada), Andrew Parsons (Brasilien), John Petersson (Dänemark) und Zhang Haidi (China) vier Kandidaten für die Wahl des Nachfolgers bereit.
Der 67 Jahre alte Brite Craven kann auf eine sehr erfolgreiche Präsidentschaft zurückblicken. Unter seiner Führung entwickelte sich die paralympische Bewegung seit 2001 von einer Einrichtung für behinderte Sportler hin zu einer der meist respektierten Sport-Organisationen der Welt.
Spätestens nach dem Ausschluss der russischen Mannschaft von den Paralympics in Rio 2016 wegen systemischen Dopings steht das IPC für Glaubwürdigkeit und Integrität. Mutig hatte sich Craven mit dieser Entscheidung auch gegen IOC-Präsident Thomas Bach gestellt, unter dessen Führung das Internationale Olympische Komitee (IOC) auf einen Ausschluss des Riesenreichs in Rio verzichtet hatte.
In Bezug auf Ticketerlöse wuchsen die Paralympics unter dem früheren Rollstuhlbasketballer Craven zum drittgrößten Sportevent der Welt. Nur noch die Olympischen Spiele und die Fußball-WM können bessere Zahlen präsentieren. Die Zahl der Mitglieder im IPC - Nationale Paralympische Komitees, Internationale Behindertensportverbände - wuchs unter Craven von 148 im Jahr 2001 auf 202 im Jahr 2017.