WM-Gold für Roßkopf/Fetzner jährt sich zum 30. Mal

WM-Gold für Roßkopf/Fetzner jährt sich zum 30. Mal
Köln (SID) - Der Titelgewinn von Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner bei der Heim-WM 1989 in Dortmund bedeutet für das deutsche Tischtennis einen der wichtigsten Meilensteine seiner Geschichte. Am Montag (8. April) jährt sich die legendäre Sternstunde des bis heute einzigen WM-Titels für den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) in der Nachkriegsgeschichte zum 30. Mal.
Der 18:21, 21:17, 21:19-Finalsieg der beiden Freunde vom deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf hievte den deutschen Tischtennis-Sport auf ein neues Niveau. Die nachfolgenden Professionalisierungsprozesse sorgten für eine anhaltende Ära vieler Erfolge sowohl der Nationalmannschaften als auch der Bundesliga-Vereine. Die verbesserten Rahmenbedingungen auch in der Nachwuchsarbeit ermöglichten in der Folgezeit auch dem heutigen Idol Timo Boll (ebenfalls Düsseldorf) die Entwicklung zu einem der besten und erfolgreichsten Spieler aller Zeiten.
"Rossi" und "Speedy" erreichten in den Jahren nach Dortmund gemeinsam noch mehrere Erfolge mit Olympia-Silber 1992 in Barcelona als weiterem Höhepunkt. Im Einzel hingegen schaffte nur Roßkopf den Sprung in die absolute Elite bis auf Platz vier der Weltrangliste: Als erster Deutscher gewann "Mr. Tischtennis" 1992 in Stuttgart den EM-Titel im Einzel, vier Jahre später durch Bronze in Atlanta eine Olympia-Medaille im Einzel und 1998 in Shantou/China auch den Weltcup.
Der 49-Jährige arbeitet seit 2010 als Herren-Bundestrainer. Sein ein Jahr älterer WM-Partner Fetzner fungiert bei einem saarländischen Tischtennisartikelhersteller als PR- und Produktmanager.