Agnelli dabei: 17 Funktionäre entscheiden über EM-Ausrichter

Superliga-Pläne: Offenbar neues Modell auf dem Tisch
Nyon (SID) - Die Europäische Fußball-Union (UEFA) bestätigte am Morgen, dass auch der Italiener Andrea Agnelli an der Sitzung des Exekutivkomitees in Nyon teilnimmt, was bis zuletzt unsicher war. Der schwer erkrankte Lars-Christer Olsson (Schweden) hatte seine Teilnahme frühzeitig abgesagt.
Dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) reichen bei der geheimen Wahl neun Stimmen sicher zum Sieg. Bei Stimmgleichheit (Enthaltungen sind möglich) ist die Wahl von UEFA-Präsident Aleksander Ceferin ausschlaggebend. Der Slowene könnte auch losen. DFB-Präsident Reinhard Grindel und sein türkischer Amtskollege Servet Yardimci sind in dem eigentlich 20-köpfigen Gremium als Bewerber nicht wahlberechtigt, abstimmen werden 16 Männer und eine Frau.
Bei der finalen Präsentation (ab 13.00 Uhr) wird der DFB mit der Vorstellung seiner Bewerbung beginnen, das ergab ein Losentscheid am Morgen. Nach einem (maximal achtminütigen) Imagefilm werden sich EM-Botschafter Philipp Lahm, Bundestrainer Joachim Löw, die frühere Nationalspielerin Celia Sasic, Generalsekretär Friedrich Curtius und Bewerbungschef Markus Stenger den Fragen des UEFA-Exekutivkomitees stellen. Im Anschluss ist die Türkei an der Reihen.
"Heute ist der Tag der Entscheidung, auf die wir so lange hingearbeitet haben", sagte EM-Botschafter Philipp Lahm am Morgen in einer Videobotschaft: "Wir sind mehr als überzeugt von unserem Konzept, aber es liegt nicht mehr in unseren Händen. Drückt uns die Daumen, dass wir 2024 wieder eine Europameisterschaft in Deutschland haben."