DFB-Team gegen Peru ohne Hummels - Schulz debütiert

Löw setzt gegen Peru auf Neuling Schulz, ter Stegen und Brandt - Hummels fehlt
Sinsheim (SID) - Joachim Löw wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft für das Länderspiel gegen Peru am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) auf mehreren Positionen verändern. Der Bundestrainer muss auf den angeschlagenen Mats Hummels (Achillessehnenprobleme) verzichten, der beim 0:0 gegen Weltmeister Frankreich am vergangenen Donnerstag noch in der Startelf gestanden hatte. Auch Leroy Sane, nach seinem Kurzeinsatz gegen Les Bleus ein Kandidat für einen Einsatz von Beginn an, fehlt wegen der Geburt seiner Tochter.
Sein Debüt in seinem "Wohnzimmer" wird der Hoffenheimer Nico Schulz als Linksverteidiger geben, das kündigte Löw am Samstag an. Hummels' Platz im Abwehrzentrum neben Jerome Boateng wird wohl dessen Münchner Klubkollege Niklas Süle einnehmen, rechts wird erneut Matthias Ginter erwartet. Hinter ihnen wird Marc-Andre ter Stegen laut Löw Kapitän Manuel Neuer vertreten.
Auf der "Sechs" dürfte Joshua Kimmich nach seinem starken Spiel gegen Frankreich eine weitere Bewährungschance erhalten. Davor wird erneut eine Viererreihe mit zwei "Achtern" erwartet, zumal Löw Peru "defensiv sehr stark und zweikampffreudig" sieht.
Löw stellte Julian Brandt einen Einsatz in der Anfangsformation in Aussicht. Daneben könnten Thomas Müller, Leon Goretzka und Ilkay Gündogan spielen. Nachdem Timo Werner gegen Frankreich noch über links gekommen war, könnte er nun ganz vorne stürmen.
Löw kündigte an, sein Kontingent von sechs Wechseln ausschöpfen zu wollen. Die neben Schulz weiteren Neulinge Kai Havertz (Bayer Leverkusen) und Thilo Kehrer (Paris St. Germain) werden demnach zumindest von der Bank kommen. - Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
DEUTSCHLAND: ter Stegen/FC Barcelona (26 Jahre/20 Länderspiele) - Ginter/Borussia Mönchengladbach (24/19), Boateng/Bayern München (30/74), Süle/Bayern München (23/12), Schulz/TSG Hoffenheim (25/0) - Kimmich/Bayern München (23/33) - Müller/Bayern München (28/95), Gündogan/Manchester City (27/28), Goretzka/Bayern München (23/17), Brandt (22/19) - Werner/RB Leipzig (22/18). - Trainer: Löw
PERU: Gallese/TR Veracruz (28/43) - Santamaria/FC Puebla (26/9), Advincula/Rayo Vallecano (28/70), Ramos/Al-Nassr Riad (29/72), Trauco/Flamengo (26/31) - Aquino/Club Leon (23/17), Yotun/Orlando City (28/77) - Carillo/Al-Hilal Riad (27/50), Cueva/FK Krasnodar (26/50), Loyola/FBC Melgar Arequipa (23/4) - Farfan/Lokomotive Moskau (33/87). - Trainer: Gareca
Schiedsrichter: Robert Schörgenhofer (Österreich)