ZDF: Fast 26 Millionen TV-Zuschauer beim Achtelfinaleinzug der DFB-Elf

Insgesamt 5,23 Milliarden Zuschauer: EM beschert UEFA traumhafte Einschaltquoten
Den Achtelfinaleinzug der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn haben in der Live-Übertragung des ZDF im Schnitt 25,74 Mio. Menschen verfolgt.
Mainz (SID) - Den dramatischen Achtelfinaleinzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn (2:2) haben in der Live-Übertragung des ZDF im Schnitt 25,74 Millionen Menschen verfolgt. Dies bedeutete die bislang größte Zuschauerzahl vor den TV-Bildschirmen bei der laufenden EM. Der Marktanteil am Mittwochabend betrug 71,4 Prozent. Dazu wurde mit 4,02 Millionen Sichtungen der bislang erfolgreichste Event-Livestream in der ZDFmediathek verzeichnet.
"Wir sind sehr zufrieden mit der Zuschauerresonanz bei der EM. Bei den deutschen Spielen sind die TV-Werte herausragend", sagte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann dem SID.
Die Niederlage zum EM-Auftakt der DFB-Elf gegen Weltmeister Frankreich (0:1) hatten im ZDF 22,55 Millionen Zuschauer (MA: 67,4 Prozent) gesehen, dort kamen 3,95 Millionen Abrufe in der Mediathek hinzu. Beim 4:2-Erfolg gegen Titelverteidiger Portugal im zweiten Gruppenspiel waren es in der ARD 20,11 Millionen (MA: 75,7 Prozent), plus mehr als drei Millionen Streamingabrufe.
Das Spiel zwischen Spanien und der Slowakei (5:0) hatten am Mittwochabend 6,25 Millionen Fans im ZDF verfolgt. Der Marktanteil lag bei 30,6 Prozent.
Die beiden weiteren Spiele zum EM-Vorrundenabschluss am Mittwoch - Schweden-Polen (3:2) und Portugal-Frankreich (2:2) - wurde vom Streamingdienst MagentaTV übertragen. Über Abrufzahlen unter seinen vier Millionen Kunden macht der Sender keine Angaben.