Alisports-Chef hofft auf Gründung von eSport-Verband

Alisports-Chef hofft auf Gründung von eSport-Verband
Jakarta (SID) - Alisports-Gründer und Geschäftsführer Zhang Dazhong hat sich am Rande der Asienspiele in Jakarta für die Gründung eines eSport-Weltverbandes ausgesprochen, um mehr Akzeptanz beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) zu bekommen. "Dies ist ein Grund, der die weltweite Förderung dieses Sports einschränkt. Daher hoffen wir, dass bald ein Verband gegründet wird, der dazu beitragen kann, einen globalen Standard aufzustellen", sagte der Chinese der französischen Nachrichtenagentur AFP.
Bei den Asian Games in Indonesien wurde eSport erstmals als Demonstrationssport gezeigt. Obwohl Zhang die Ereignisse in Jakarta als "Erfolg" bezeichnete, hätten die Chefs der Vereinigung der asiatischen Olympia-Komitees OCA gegen die Anzahl gewaltbasierter Spiele Einspruch erhoben und forderten mehr Sporttitel für die Zukunft. "Blut in Videospielen ist das Problem. Die Linie zur Gewalt kann verschwommen sein, aber wenn es um Blut geht, ist es einfach zu definieren", sagte Zhang: "Wir brauchen mehr Sportspiele."
Die Pläne, eSport bei den nächsten Olympischen Spielen 2020 in Peking ins Programm aufzunehmen, wurden vom IOC verworfen. Dessen deutscher Präsident Thomas Bach hatte noch im Juli erklärt, dass es "noch einige Zeit dauert, bis wir eine Reihe von offenen Fragen beantwortet haben. Bis dahin macht es keinen Sinn, über die Aufnahme ins olympische Programm zu sprechen."
Grundsätzlich zeigte sich Bach offen gegenüber dem Thema eSport. Man sehe einige gemeinsame Werte zwischen eSport und den traditionellen Sportarten. "Die Leidenschaft ist eindeutig das, was uns zusammenbringt", sagte Bach: "Wir müssen diese zentralen, gemeinsamen Werte richtig identifizieren und von dieser Position aus weitermachen." Killerspiele lehnte Bach jedoch kategorisch ab.
Die Asian Games 2022 finden in Hangzhou statt. In der chinesischen Stadt hat E-Commerce-Gigant Alibaba, Mutterkonzern von Alisports, seinen Hauptsitz. Peking zeigte seine Unterstützung für den eSport, indem es eine Nationalmannschaft zur Teilnahme entsenden werde.