Fourcade ist Olympiasieger - Doll gewinnt Bronze

Martin Fourcade (FRA) - Biathlon Verfolgung 12,5 km Er ist wieder da: Martin Fourcade hat sich nach seinem enttäuschenden Abschneiden im Sprint (Platz 8) eindrucksvoll zurückgekämpft und in der Verfolgung Gold gewonnen. Der Franzose leistete sich im Schießen nur einen Fehler und blieb zwölf Sekunden vor dem Schweden Sebastian Samuelsson. Benedikt Doll wurde starker Dritter. Gratulation!
Benedikt Doll riss auf der Ziellinie euphorisch die Arme hoch. Erschöpft, aber überglücklich stützte er sich anschließend auf seine Skistöcke. Der Sprint-Weltmeister hat in der Biathlon-Goldgrube Pyeongchang die nächste Olympia-Medaille für Deutschland geholt. Beim Triumph des französischen Dominators Martin Fourcade stürmte der 27-Jährige im Verfolgungsrennen vom sechsten Platz aus zu Bronze.
Arnd Peiffer, tags zuvor Sensationssieger im Sprint, ging am Montag im Alpensia Biathlon Centre als Achter hingegen leer aus. Simon Schempp wurde Fünfter, Erik Lesser Elfter.
Während die Favoriten sich an der Spitze abwechselten, Peiffer und Fourcade sich gegenseitig jagten, schob Doll sich fast klammheimlich Schritt für Schritt in die Medaillenränge. Nach dem letzten Schießen war er sogar Zweiter, im Zielsprint musste er sich dem Schweden Sebastian Samuelsson geschlagen geben - und jubelte dennoch ausgelassen.
Peiffer hatte es geahnt - es würde "supereng" für ihn werden. Er behielt Recht. Vor allem Fourcade, Dominator der Saison, stürmte vom achten Platz aus los wie ein Besessener. Schon vor dem ersten Schießen hatte er die 22 Sekunden Rückstand auf Peiffer aufgeholt. Doch wieder schoss der Sprintsieger glänzend, er hängte sich an den nun führenden Österreicher Julian Eberhard. Und Fourcade? Der Franzose musste in die Strafrunde, er lief erneut hinterher.
Fourcade stürmt an die Spitze
Peiffer hingegen blieb eiskalt. Auch liegend traf der 30-Jährige alle Scheiben, es waren seine Volltreffer 16 bis 20 bei den Spielen. Hinter ihm lief sein Teamkollege Lesser, im Sprint Elfter, plötzlich auf Silberkurs, aber nicht lange. Fourcade, schnellster Mann im Feld, dachte nicht mal daran, schon aufzugeben.
Der Druck auf Peiffer stieg und stieg - das machte sich schließlich bemerkbar. Er pumpte im Stehendanschlag, er verwackelte, sein Olympia-Schuss Nummer 21 ging deutlich rechts daneben. Die Rollen waren nun vertauscht: Fourcade lief das Rennen von vorne und ließ sich seinen dritten Olympiasieg nicht mehr nehmen. Er jubelte nach seinem letzten Schuss noch am Schießstand. Kurz darauf feierte auch Doll.
Gemeinsame Feier mit Dahlmeier
Peiffer wird im 20-km-Einzel am Donnerstag wieder ein Außenseiter sein. Aber das war er auch im Sprint. Danach sagte er: "Ich habe nicht gedacht, dass es möglich sei, vor Fourcade und Johannes Thingnes Bö zu landen", aber: "Olympia ist eben anders." In der Tat. Zumindest einmal.
Vor dem nächsten Rennen bekommt Peiffer am Dienstagabend auf der Medals Plaza am Olympiastadion die ersehnte Goldmedaille überreicht, gemeinsam mit der Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier. "Das ist doch gut, dann können wir zusammen feiern", sagte er. Dann sei die Zeremonie "nicht so husch, husch", alles lasse sich entspannter genießen. Das gilt dann auch für Doll. >>> der Liveticker zum Nachlesen