Hartung mit ungefährdetem Sieg im Auftaktgefecht

Hartung und Szabo bereits im Achtelfinale raus
Säbelfechter Max Hartung ist bei den Olympischen Spielen in Tokio überraschend bereits im Achtelfinale gescheitert.
Tokio (SID) - Nach einem überzeugenden Auftaktsieg unterlag der viermalige Europameister in seinem zweiten Gefecht dem Iraner Ali Pakdaman 9:15. Nach den Sommerspielen beendet der 31-Jährige seine sportliche Laufbahn.
Olympiasieger wurde zum dritten Mal in Folge der Ungar Aron Szilagyi. Im Finale setzte sich der 31-Jährige überlegen 15:7 gegen Luigi Samele aus Italien durch, Kim Junghwan holte Bronze.
Die Enttäuschung sei "schon sehr groß. Da war mehr drin", sagte Hartung, der den letzten Einzel-Wettkampf seiner Karriere "ganz bewusst genießen" wollte: "Das ist mir streckenweise gelungen, aber so ganz hat das die Nervosität nicht vertrieben. Wir werden uns schnell das Krönchen richten, und dann geht es wieder los."
Sein Dormagener Teamkollege Matyas Szabo verpasste ebenfalls den Sprung unter die besten Acht. Mit 13:15 verlor der Sportsoldat knapp gegen den für das Russische Olympische Komitee (ROC) startenden Kamil Ibragimow, der zum Auftakt bereits Benedikt Wagner (Dormagen) besiegt hatte.
Hartung, der sich auch durch den Kampf für Athletenrechte einen Namen gemacht hat, hofft in Tokio nach zahlreichen Erfolgen auf seine erste olympische Medaille, seine letzte Chance ergibt sich am Mittwoch im Team-Wettbewerb. Ursprünglich wollte er seine Karriere bereits im vergangenen Jahr beenden, entschied sich nach der Verlegung der Spiele aber für ein weiteres Jahr als Profisportler.
Den Degen-Wettbewerb der Frauen, der ohne deutsche Beteiligung stattfand, gewann am Samstag die Chinesin Sun Yiwen, 2016 Olympia-Dritte, durch einen 11:10-Finalsieg gegen Ana Maria Popescu (Rumänien). Bronze ging an die Estin Katrina Lehis.
Die einzige deutsche Fechterin in Tokio, Leonie Ebert (Werbach) startet am Sonntag (10.55 Uhr MESZ) in den Florett-Wettbewerb.