Kanu-WM: Brendel führt junges DKV-Team an

Kanu-WM: Brendel führt junges DKV-Team an
Ohne einen Großteil der Olympia-Mannschaft greifen die deutschen Rennsport-Kanuten bei den Weltmeisterschaften in Kopenhagen an.
Frankfurt am Main (SID) - Bei den Titelkämpfen auf dem Bagsvaerd-See will der Deutsche Kanu-Verband (DKV) ab Donnerstag vor allem mit Nachwuchsathleten den olympischen Zyklus bis Paris 2024 einleiten. Als erfolgreichster Athlet ist der dreimalige Olympiasieger Sebastian Brendel (Potsdam) dabei.
"Wir haben uns bewusst dafür entschieden, auch den jüngeren Sportlern die Möglichkeit zu bieten, WM-Luft zu schnuppern und sich mit den großen Namen der Kanuwelt zu messen", sagte Bundestrainerin Tina Kövari: "Den Olympia-Teilnehmern haben wir geraten, erstmal zu pausieren und die Zeit für Regeneration und Erholung zu nutzen."
Fehlen wird im Vergleich zu Tokio deshalb neben den Goldgewinnern aus dem Kajak-Vierer unter anderem das Silberboot mit Max Hoff und Jacob Schopf. Brendel, der im Canadier-Zweier Bronze mit Tim Hecker gewann und im C1 überraschend früh ausschied, ist dagegen am Start, fährt allerdings nur als Titelverteidiger über die nicht olympischen 5000 m um die Medaillen.
Die Wettkämpfe beginnen mit den Vor- und Zwischenläufen am Donnerstag sowie Freitag, die Medaillen werden am Samstag und Sonntag vergeben. Aufgrund der Olympia-Verschiebung in Tokio um ein Jahr finden erstmals in einer Saison sowohl die Olympischen Spiele als auch die Weltmeisterschaften im Kanu-Rennsport statt.