Kunstturnen: Schäfer als einzige Deutsche zur WM

Kunstturnen: Schäfer als einzige Deutsche zur WM
Die zweimalige Olympiateilnehmerin Pauline Schäfer (Chemnitz) wird als einzige deutsche Kunstturnerin an den Weltmeisterschaften in Japan teilnehmen.
Köln (SID) - Die zweimalige Olympiateilnehmerin Pauline Schäfer (Chemnitz) wird als einzige deutsche Kunstturnerin an den Weltmeisterschaften im japanischen Kitakyushu (18. bis 24. Oktober) teilnehmen. Die ehemalige Schwebebalken-Weltmeisterin wurde am Sonntag vom Leitungsstab des Deutschen Turner-Bundes (DTB) für die Titelkämpfe nominiert, vorausgegangen war die zweite und letzte Qualifikationsrunde am Samstag in Mannheim.
"Pauline Schäfer hat sich in den beiden Qualifikationswettkämpfen vor allem am Balken gut präsentiert und dürfte hier eine realistische Finalchance bei der WM haben", sagte DTB-Sportdirektor Thomas Gutekunst: "Die anderen WM-Kandidatinnen wurden teilweise von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen ausbremst. Für einige jüngere Athletinnen kam die WM noch zu früh. Diese sollen in diesem Jahr bei anderen internationalen Wettkämpfen eine Chance erhalten, Erfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln."
Die erst 16 Jahre alte Lea Quaas hatte im September die erste nationale Qualifikation der Frauen gewonnen. Gar nicht am Start waren die Olympia-Neunte Elisabeth Seitz und ihre Stuttgarter Vereinskollegin Kim Bui, die auch bei den Welttitelkämpfen nicht an die Geräte gehen werden. Schäfer, Weltmeisterin von 2017, entschied sich als einzige deutsche Olympia-Athletin für einen WM-Start.
Die Männer ermitteln bei einem internen Wettkampf am kommenden Donnerstag in Kienbaum ihre WM-Teilnehmer.