Olympische Spiele in Pyeongchang: Wer sendet was und wann ?

Olympische Spiele in Pyeongchang: Wer sendet was und wann ?
München (SID) - Wo sind die Olympischen Spiele zu sehen?
Bei Eurosport (Eurosport 1, TLC und Eurosport 2) sowie im täglichen Wechsel bei ARD und ZDF. Darüber hinaus in den Livestreams via Eurosportplayer sowie bei ARD und ZDF.
Wer oder was ist Discovery?
Discovery ist ein Medienunternehmen aus den USA, das die Europa-Rechte an den Olympischen Spielen bis 2024 erworben hat (für 1,3 Milliarden Euro). Discovery ist die Muttergesellschaft unter anderem von Eurosport.
Was ist wann zu sehen?
Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Südkorea beträgt acht Stunden. Die Wettbewerbe in Pyeongchang beginnen zwischen 9.00 und 21.30 Uhr Ortszeit, Olympia findet in Deutschland also zwischen 1.00 und 15.30 Uhr statt.
Die Alpinen fahren zu nachtschlafender Zeit in Deutschland. Die Wettbewerbe der Biathleten und Skispringer beginnen erst am Abend südkoreanischer Zeit, also etwa zur Mittagspause oder am frühen Nachmittag deutscher Zeit.
Was zeigt Eurosport?
Alles! Von der ersten bis zur letzten Sekunde. Auf den frei empfangbaren Fernsehsendern Eurosport 1 und TLC läuft Olympia 24 Stunden am Tag - ab 0.45 Uhr live, ab 16.30 Uhr gibt es Höhepunkte/Zusammenfassungen unterbrochen von zwei Shows: "#TeamD" (ab ca. 15.30 Uhr live aus dem Deutschen Haus in Pyeongchang) und "zwanzig18" (20.15 bis 22.15 Uhr; Mischung aus Sport und Entertainment aus München). Von 22.15 bis 0.45 Uhr werden ausgewählte Wettbewerbe wiederholt.
Beim zahlungspflichtigen Kanal Eurosport 2 wird vor allem Eishockey gezeigt (ab 4.00 Uhr live), außerdem Wiederholungen von Wettbewerben und Höhepunkten anderer Sportarten.
Darüber hinaus sind über den zahlungspflichtigen Eurosportplayer alle Wettbewerbe von der ersten bis zur letzten Sekunde live zu sehen - also auch am PC, auf dem Tablet oder dem Smartphone. Der Zuschauer kann zwischen den einzelnen Wettbewerben hin- und herschalten.
Detail am Rande: Bei Live-Übertragungen werden die Athleten in der Regel zuerst bei Eurosport sprechen.
Was zeigen ARD und ZDF?
Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender haben an Discovery 90 Millionen Euro für die Sublizenen für die Spiele in Pyeongchang bezahlt. Sie übertragen wie gehabt im täglichen Wechsel, jeweils von 1.00 bis 17.00 Uhr. Zwischen 20.15 und 22.15 Uhr dürfen ARD/ZDF keine Bilder von Olympia zeigen.
ARD/ZDF werden allerdings nicht von allen Wettbewerben live berichten können. So werden Snowboard, Shorttrack oder Eiskunstlauf nur in Zusammenfassungen zu sehen sein. Außerdem können ARD/ZDF im Gegensatz zu Eurosport nicht alles gleichzeitig live anbieten.
Beide Sender werden auf ihren Online-Plattformen ebenfalls Livestreams zur Verfügung stellen.