Rudern: Achter mit gelungener Olympia-Generalprobe - Dämpfer für Zeidler

Rudern: Achter mit gelungener Olympia-Generalprobe - Dämpfer für Zeidler
Die Paradeboote des DRV haben den letzten Härtetest vor den Olympischen Spielen in Tokio mit unterschiedlichen Ergebnissen abgeschlossen.
Frankfurt am Main (SID) - Gelungene Generalprobe für den Deutschland-Achter, kleiner Dämpfer für Oliver Zeidler: Die Paradeboote des Deutschen Ruderverbandes (DRV) haben den letzten Härtetest vor den Olympischen Spielen in Tokio mit unterschiedlichen Ergebnissen abgeschlossen. Während der Achter beim Weltcup im italienischen Sabaudia wie erwartet einen Sieg feierte, musste sich Zeidler erstmals in dieser Saison geschlagen geben.
Der Einer-Weltmeister landete in einem engen Finale hauchdünn hinter seinen Dauerkonkurrenten Kjetil Borch (Norwegen) und Sverri Nielsen (Dänemark) auf dem dritten Platz. Der Rückstand auf Rang eins betrug im Ziel nur rund 0,3 Sekunden. Für den Tokio-Favoriten war es der erste Rückschlag in diesem Jahr - bei der EM und den beiden bisherigen Weltcups hatte Zeidler jeweils gewonnen.
Der Achter setzte sich mit einer Bootslänge Vorsprung gegen Italien durch und zeigte sich nach der EM-Enttäuschung mit Platz vier vor rund zwei Monaten erneut verbessert. Neben der Crew um Schlagmann Hannes Ocik war allerdings einzig der italienische Achter beim letzten Weltcup vor den Sommerspielen (23. Juli bis 8. August) am Start.
"Ich bin mit der Leistung zufrieden. Die Bedingungen waren etwas holprig, aber es ist immer gut zu gewinnen", sagte Ersatzmann Maximilian Korge, der den angeschlagenen Routinier Richard Schmidt im DRV-Flaggschiff vertrat.
In Sabaudia waren fünf der sieben für Tokio qualifizierten DRV-Boote am Start. Der siegreiche Frauen-Doppelvierer überzeugte ebenso wie Annekatrin Thiele und Leonie Menzel im Doppelzweier mit ihrer Fahrt auf Rang zwei. Der Doppelvierer der Männer zeigte sich etwas verbessert und landete auf dem dritten Platz.