Schäfer-Betz mit gutem Start am Schwebebalken

Turn-WM in Japan: Schäfer-Betz mit gutem Start am Schwebebalken
Die ehemalige Schwebebalken-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz ist solide in die Kunstturn-Weltmeisterschaften im japanischen Kitakyushu gestartet.
Kitakyushu (SID) - Die ehemalige Schwebebalken-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz ist sehr solide in die Kunstturn-Weltmeisterschaften im japanischen Kitakyushu gestartet. Die 24-Jährige aus Chemnitz wahrte an ihrem Topgerät ihre gute Chance, sich für das Gerätefinale am Sonntag zu qualifizieren.
Mit 13,733 Punkten nimmt Schäfer-Betz nach sieben von zehn Ausscheidungsrunden den zweiten Platz ein, die besten acht Athletinnen erreichen die Medaillenentscheidung. Am Boden hingegen war die einzige deutsche WM-Teilnehmerin erwartungsgemäß chancenlos und schied mit 12,866 Zählern vorzeitig aus.
"Erst einmal bin ich zufrieden. Ich konnte noch nicht alles zeigen, was ich mir vorgenommen hatte, aber dafür habe ich hoffentlich im Finale noch Zeit", sagte Schäfer-Betz, die wieder im Ganzkörperanzug und nicht im kurzen Turndress an die Geräte ging. Der Ausgangswert ihrer Übung lag bei 5,4 Punkten, soll aber bei der Medaillenentscheidung auf 5,9 Zähler aufgestockt werden.
Die gebürtige Saarländerin wird allerdings bis zum Dienstag zittern müssen, dann erst ist der Qualifikations-Wettkampf der Frauen abgeschlossen. Danach beginnen die Vorrunden der Männer, die sich ebenfalls über zwei Tage erstrecken. Dort hat der Deutsche Turner-Bund (DTB) mit fünf Athleten ein komplettes Team gemeldet, allerdings ohne Lukas Dauser aus Unterhaching, Olympia-Zweiter am Barren.
Bei den Frauen hatte unter anderem die deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz aus Stuttgart auf einen WM-Start verzichtet. Die Weltmeisterschaften finden wegen der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie nur vor japanischem Publikum und ohne Medien aus dem Ausland statt.