Vet-Check bestanden: Vielseitigkeitspferde bereit fürs Springen

Vet-Check bestanden: Vielseitigkeitspferde bereit fürs Springen
Die deutschen Vielseitigkeitspferde sind bereit für den Showdown im Springen.
Tokio (SID) - Alle Pferde bestanden am Montagmorgen in Tokio die letzte tierärztliche Verfassungsprüfung, den sogenannten Vet-Check. Damit gehen Julia Krajewski (Warendorf) mit Amande de B'Neville, der dreimalige Olympiasieger Michael Jung (Horb) mit Chipmunk und Ex-Weltmeisterin Sandra Auffarth (Ganderkesee) mit Viamant du Matz in die Entscheidung um die Medaillen.
Zunächst steht das Springen für die Teamwertung (ab 10.00 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) an, die deutsche Equipe liegt nach Patzern von Jung und Auffarth im Gelände mit 17,1 Punkten Rückstand auf die Medaillenränge auf Platz sechs. Ab 13.45 Uhr MESZ fällt die Entscheidung im Einzel, auf Platz zwei liegend hat Krajewski beste Medaillenchancen. Der Rückstand auf den führenden Briten Oliver Townend beträgt nur zwei Punkte.
Der Kurs im Teamfinale darf maximal 600 m lang sein und nicht mehr als elf bis zwölf Hindernisse mit insgesamt 16 Sprüngen umfassen. Die Hindernisse sind nicht höher als 1,25 m. Die 25 besten Reiter aus dem Mannschaftsspringen sind startberechtigt für das Einzelfinale. In diesem ist der Parcours kürzer mit maximal neun Hindernissen und zwölf Sprüngen. Die Höhe der Hindernisse beträgt 1,30 m.