Die schönsten Sportlerinnen des Monats
Diese Damen glänzen nicht nur mit sportlichem Talent, sondern auch in den sozialen Medien. Den Fans gefällt das. Hier kommen die schönsten Sportlerinnen des Monats.
Dass attraktive Sportlerinnen bei Unternehmen gefragt sind, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten, ist keine Neuheit. Doch soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok und Co. bieten Athletinnen heutzutage neue Möglichkeiten, um eigenständig und aktiv mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Social Media als lukrativer Nebenverdienst
Viele Sportlerinnen haben auf diesen Plattformen Tausende oder sogar Millionen von Followern. Zum Beispiel die Schweizer Fußballerin Alisha Lehmann, der auf Instagram 16,5 Millionen Leute folgen. Mehr als Tennis-Legende Roger Federer. Oder die US-amerikanische Turnerin Olivia Dunne, die auf TikTok 8 Millionen Follower hat. Wie viele andere Athletinnen auch, teilen sie auf Social Media Bilder und Videos von Trainings und Wettkämpfen sowie aus dem Privatleben.
Da soziale Medien ein großes Publikum erreichen, sind sie ein effektiver Vermarktungskanal und können dadurch zu einer lukrativen Einnahmequelle werden. Neben Sponsoring durch Unternehmen lässt sich auf diesem Wege auch Werbung in eigener Sache machen.
Neue Möglichkeiten durch das Internet
Dabei sind es aber nicht nur aktive Profisportlerinnen, die Präsenz in den sozialen Netzwerken zeigen. Auch Athletinnen aus dem Amateurbereich oder solche, die ihre Profikarriere bereits beendet haben, teilen Inhalte mit ihren Followern und verfügen teilweise über eine große Reichweite. Vor allem für Sportlerinnen, die in ihrer Sportart nicht ganz vorn an der Spitze dabei sind, bieten soziale Medien Möglichkeiten ein Publikum anzusprechen, dass vorher nur schwer zu erreichen gewesen wäre.