
Franz Beckenbauers Karriere in Bildern
Franz Beckenbauer gehörte über Jahrzehnte zu den schillerndsten Figuren im deutschen Fußball. Am 7. Januar 2024 ist der 'Kaiser' im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein Rückblick auf eine einzigartige Karriere:
Franz Beckenbauers Karriere in Bildern
Franz Beckenbauer gehörte über Jahrzehnte zu den schillerndsten Figuren im deutschen Fußball. Am 7. Januar 2024 ist der 'Kaiser' im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein Rückblick auf eine einzigartige Karriere:
Riesige Erfolge beim FC Bayern
Bereits im Alter von 13 Jahren schließt sich Franz Anton Beckenbauer dem FC Bayern an. Fünf Jahre später folgt sein Debüt in der ersten Mannschaft. Fast anderthalb Jahrzehnte bleibt der gebürtige Münchner dem Klub treu, gewinnt unter anderem vier Meistertitel, viermal den DFB-Pokal und 1974, 1975 sowie 1976 jeweils den Europapokal der Landesmeister mit 'seinen' Bayern.Einer der besten Spieler aller Zeiten
Beckenbauer gilt als Erfinder der Libero-Position und einer der besten Spieler der Geschichte. Der auf dem Platz stets äußerst elegant wirkende Alleskönner besticht zu seiner Glanzzeit mit herausragendem Defensivverhalten sowie Ballsicherheit und Gewandtheit im Vorwärtsgang. Außerdem ist er der geborene Führungsspieler.Größter Triumph der Karriere
Den größten Erfolg seiner aktiven Laufbahn feiert Beckenbauer 1974. Als Kapitän führt er die deutsche Nationalmannschaft zum Titel bei der Heim-WM. Zwei Jahre zuvor ist die goldene DFB-Generation um Beckenbauer, Maier, Breitner und Co. bereits in Belgien Europameister geworden.Wechsel nach New York und ein 'Seitensprung'
1977 kehrt Beckenbauer der Bundesliga kurzzeitige den Rücken und heuert bei New York Cosmos an. An der Seite von Brasiliens Idol Pelé sorgt der Kaiser für einen kleinen Soccer-Boom im damaligen Fußball-Entwicklungsland USA. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland zieht es ihn für zwei Jahre zum Hamburger SV - sein fünfter Meistertitel inklusive.
Erfolge auch als Trainer
Apropos Meisterschaft: 1994 hat der Kaiser wieder die Hand an der Schale - diesmal als Trainer des FC Bayern. Interimsmäßig übernimmt er vom geschassten Erich Ribbeck und führt die Mannschaft souverän zum Titel. Zwei Jahre später springt er nochmal ein, als Otto Rehhagel entlassen wird. Wieder mit Erfolg: Er holt den UEFA-Cup mit den Münchnern.Wieder Weltmeister
Historisches gelingt Beckenbauer im Jahr 1990: In Italien wird er als Teamchef der Nationalmannschaft zum zweiten Mal Weltmeister. Bis heute ist er neben dem Brasilianer Mário Zagallo und dem Franzosen Didier Deschamps der einzige, der den wichtigsten Titel der Fußballwelt als Spieler und Trainer gewinnen konnte.15 Jahre an der Spitze beim FC Bayern
Nach dem Ende seiner Trainer-Karriere wechselt Beckenbauer hinter die Kulissen und wird Funktionär. Von 1994 bis 2009 steht er dem FC Bayern als Vereinspräsident vor. Außerdem engagiert er sich in dieser Zeit stark beim DFB und wird später Mitglied des mächtigen FIFA-Exekutivkomitees.
Abstecher in den Süden
Ein wenig bekanntes Kapitel in Beckenbauers Leben ist sein kurzes Intermezzo bei Olympique Marseille. Im Sommer 1990 siedelt er mit seiner damaligen Frau Sybille nach Südfrankreich um, wird dort zunächst Trainer und wenig später dann Sportdirektor. Nach nur einem Jahr verlässt er den Klub jedoch schon wieder.
Die Welt zu Gast bei Franz
Das Meisterstück seiner Funktionärslaufbahn gelingt Beckenbauer im Rahmen seines Engagements für die Weltmeisterschaft 2006. Erst holt er die Endrunde als Vorsitzender des Bewerbungskomitees nach Deutschland. Dann sorgt er als Leiter des Organisationskomitees für ein äußerst gelungenes Turnier.Schwere Vorwürfe
Jahre später gerät das Engagement Beckenbauers rund um die WM aber ins Zwielicht: Das Nachrichtenmagazin 'Spiegel' enthüllt 2015 Korruption in Zusammenhang mit der Vergabe der Endrunde nach Deutschland. Die Ermittlungen werden im April 2020 aber eingestellt, die Vorwürfe sind nach 15 Jahren verjährt.Geschäftstüchtig wie kaum ein anderer
Früh in seiner Karriere erkennt Beckenbauer, wie er seine fast grenzenlose Popularität in finanziellen Erfolg ummünzen kann. Ob mit seiner Autobiografie zu Beginn der 1990er-Jahre oder bereits 1966 mit dem bis heute beliebten Evergreen 'Gute Freunde kann niemand trennen': Der Kaiser beweist in vielen Lebenslagen ein goldenes Händchen und untrüglichen Geschäftssinn.Präsent auf allen Kanälen
Nicht nur Bücherwürmern und Musikfreunden ist Medienmensch Beckenbauer ein Begriff. Als gern gesehener Interviewgast ist der Kaiser auch im Fernsehen lange Zeit omnipräsent und lässt Zuschauer und Sportjournalisten meinungsstark an seiner Expertise und seinem Erfahrungsschatz teilhaben.
Angenehm und nützlich
Auf dem Fußballplatz fühlt sich Beckenbauer in späteren Jahren nicht mehr so zuhause wie früher. Dafür glänzt er beim Golf mit Handicap 9. Doch Abschlag, Pitch und Putt sind nicht nur Zeitvertreib. Seit Jahren sammelt er zusammen mit anderen Promis beim 'Kaiser Cup' große Geldsummen für wohltätige Zwecke.Rückzug aus der Öffentlichkeit
In den letzten Jahren macht sich Beckenbauer in der Öffentlichkeit rar. Selbst Stadionbesuche beim FC Bayern sind für ihn auch angesichts seiner sich verschlechternden Gesundheit keine Selbstverständlichkeit mehr. Am 7. Januar 2024 stirbt Beckenbauer im Alter von 78 Jahren.