Die Nominierten des Europäischen Filmpreises 2017

Es ist so weit, die Normierten für den diesjährigen Europäischen Filmpreis stehen fest. Neben vielen deutschen Schauspielern bzw. Produktionen können auch einige Hollywoodgrößen auf den Preis hoffen. Welche genau das sind, verraten wir Ihnen hier!
Der Countdown zum 30. Europäischen Filmpreis
Am 9. Dezember ist es soweit, wenn zum 30. Mal in der Geschichte der Europäische Filmpreis (European Film Awards) von der Europäischen Filmakademie (EFA) verliehen wird. Nach Polen ist nun dieses Jahr Deutschlands Hauptstadt Berlin Austragungsort für dieses Event sein. Die Nominierungen wurden nun am 4. November im Zuge des Filmfestivals in Sevilla bekannt gegeben. Für Deutschland gibt es gleich mehrere Chancen einen Preis zu gewinnen. In der Kategorie „Beste Schauspielerin“ wurde Paula Beer (22) für ihre Rolle in „Frantz“ nominiert. Bei den Produktionen geht der deutsche Dokumentarfilm „Austerlitz“ in Rennen, aber auch der Film „Willkommen bei den Hartmanns“ ist einer der vier normierten Filme in der Kategorie „Beste Komödie“.
Außerdem werden Preise in den weiteren Kategorien „Bestes Drehbuch“, „Bester Darsteller“, „Beste Regie“ und „Bester europäischer Film“ vergeben. Zudem wird eine siebenköpfige Jury über die Auszeichnungen in den Kategorien „Beste Kamera“, „Bester Schnitt“, „Bestes Szenenbild“, „Bestes Kostümbild“, Bestes Hairstyling und Make-up, „Beste Filmmusik“ sowie „Bester Ton“ entscheiden. Seit 1988 wird auch ein Europäischer Filmpreis für ein Lebenswerk übergeben.
Internationale Stars in der Kategorie „Bester Schauspieler“
Wie der Name schon verrät, treten bei dem Europäischen Filmpreis Filme aus ganz Europa an. Demzufolge muss auch unsere deutsche Hoffnungsträgerin Paula Beer sich gegen die Schauspielerinnen Juliette Binoche (53, "Meine schöne innere Sonne"), Alexandra Borbély (31, „Körper und Seele"), Isabelle Huppert (64, "Happy End") und Florence Pugh (21, "Lady Macbeth") durchsetzen.
Auch bei den Herren ist der Kampf um den Titel „Bester Hauptdarsteller“ heiß begehrt. Berühmtester Anwärter auf den Titel ist der irische Schauspieler Colin Farrell (41), welcher in dem Film "The Killing of a Sacred Deer“ eine Hauptrolle spielt. Zudem hofft auch der Österreicher Josef Hader (55) auf diesen Titel. Er performte in der Produktion "Vor der Morgenröte". Die weiteren Kandidaten in der Kategorie sind Claes Bang (50, "The Squad"), Nahuel Pérez Biscayart (31, "120 Battements Par Minute") und Jean-Louis Trintignant (86, "Happy End“).
"The Square" als Favorit des europäischen Filmpreises
Die meisten Normierungen beim 30. Europäischen Filmpreis erhielt der Film „The Square“ des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund. In dem Drama steht ein Museumskurator im Mittelpunkt, der durch den Diebstahl seines Mobiltelefons und einen kontroversen Werbeclip für eine Kunstinstallation in eine existenzielle Krise gestürzt wird. Schon zu den 70. Filmfestspielen von Cannes gewann er die goldene Palme. Am 19. Oktober 2017 lief er auch in den Kinos in Deutschland an.
Ob der Film wirklich alle fünf Normierungen gewinnen wird, sehen wir am 9. Dezember!