So tickt "Planet der Affen"-Star Andy Serkis

Nie wurden am Computer geschaffene Affen besser auf Leinwand in Szene gesetzt, als im neuen Teil der "Planet der Affen"-Reihe. Großen Anteil daran hat Andy Serkis, der im Film wieder den Oberprimaten Caesar spielt.
Das Gesicht von Hollywood-Star Andy Serkis (50) kennen nurwenige Kino-Gänger. Zumindest sein echtes Gesicht. Als Gollum aus "Herrder Ringe" oder alsRiesenaffe King Kong aus dem gleichnamigen Film wurde der gebürtigeEngländer weltberühmt. Jetzt kehrt Serkis als Oberprimat Ceasar indem Film "Planet der Affen: Revolution" erneut in eines seiner"Lieblingskostüme" zurück. Mit spot on news sprach der Mann, derTieren menschliche Züge verpasst, in Los Angeles.
Serkis gibt zu, dass er seine Arbeit oftmals zwar mit nach Hausenimmt, aber am Abendbrottisch mit seiner Familie "keineswegs vonder Deckenlampe hängt und die Bananen mit den Zähnen aufreißt". DerSchauspieler: "Zuhause bin ich kein Affe, zuhause bin ich einfachnur Dad oder Andy."
(function(w){ var e = false, d = w.document, r = d.readyState, l =function(){ var a = "src", s, t = d.getElementsByTagName("script")[0],u = "//spoods.de/embed.js"; r = d.readyState; if(t.getAttribute(a) === u || e === true || (!(r ==="complete" || r === "interactive"))) { return; }; s = d.createElement("script"); s.setAttribute(a, u);t.parentNode.insertBefore(s, t); e = true; }; (r === "complete" || r === "interactive") ? l() :(d.addEventListener ? d.addEventListener("DOMContentLoaded", l, false) : d.attachEvent("onreadystatechange", l) )})(window);
Im Film spielt er Ceasar, den Anführer der Primaten. Er selbstglaubt, dass er - ähnlich wie seine Figur - ein Anführer wäre, der"gerecht und einvernehmlich sein Volk regieren" würde. Auf dieFrage, was Menschen von Tieren lernen können, sagt Serkis, dass"vor allem Primaten unglaubliche soziale Wesen sind. Sie kümmernsich um die anderen in der Gruppe. Wir Menschen haben eher dieTendenz, andere zu zerstören".
Wie für seine Rolle in "King Kong" habe er auf seineBeobachtungen von Gorillas, die in Gefangenschaft gehalten werden,zurückgegriffen. "Sie sind oftmals sehr einsam und fühlen sichisoliert. Wie ein Boxer, der gerade eine schwere Niederlageeingesteckt hat", so Serkis. "Ich finde es sehr traurig, Tiere imZoo beobachten zu müssen."
Dass sein wahres Äußeres in Filmen oftmals nicht zu sehen istund er deshalb weniger Anerkennung bekommt, als seine prominentenHollywood-Kollegen, stört Serkis nicht. "Ich fühle mich in meinerRolle sehr wohl. Ich darf noch relativ unerkannt durch die Straßenlaufen. Das ist mittlerweile ein echter Luxus in diesemGeschäft."