Aliens, Area 51 und mehr: "Akte X"-Star deckt Verschwörungsmythen auf

Ob mit der Area 51 in der Wüste Nevadas oder mit fragwürdigen CIA-Operationen in Kuba: Was in den USA so unter dem Stempel "Classified" firmiert, ist der perfekte Mystery-Stoff. Doch was wissen wir wirklich über die vermeintlichen Machenschaften des Staatsapparats? Um das zu klären, hat sich für den History Channel "Akte X"-Star David Duchovny der Sache angenommen. Ab 30. Juli, immer mittwochs, 20.15 Uhr, führt er in der Serie "Secrets Declassified mit David Duchovny" durch die einst geheime Geschichte der USA.
Mystery ist bekanntlich Duchovnys Element. Als Special Agent Fox Mulder in "Akte X" wurde er zum Weltstar. Seit 1993 verkörperte er den verschrobenen Alienversteher in elf Staffeln. Sein Gesicht steht also wie kein zweites für wohligen Verschwörungsgrusel auf dem TV-Bildschirm. Der spätere "Californication"-Hauptdarsteller leiht nun dem History Channel seine Starpower und Autorität in Sachen extraterrestrischer Aktivitäten. Das Besondere: Ihn interessieren nicht die Legenden, sondern die echten Geschichten.
Ist David Duchovny beim "Alien-Sommer" im History Channel in bester Gesellschaft?
Derer gibt es reichlich. Doch wenn sie lange Zeit der Geheimhaltung unterliegen, regt das die Fantasie an, und allerlei Verschwörungstheorien machen die Runde. Berühmt-berüchtigt sind die Geschichten über die Militärbasis Area 51 in der Wüste von Nevada, wo UFOs getestet und Aliens untersucht worden sein sollen. Mit der Zeit wurden aber immer mehr der einst geheimen Dokumente "declassified", und es lässt sich besser überprüfen, was denn nun dran ist an den Alien-Geschichten.
Auch Duchovny treibt wohl das Interesse an der Wahrheit um. "Geheimnisse können aufgedeckt und ungelöste Rätsel tatsächlich gelöst werden", so der Schauspiel-Star. Anhand der nun öffentlichen Dokumente und in Gesprächen mit Experten soll nacherzählt werden, was sich unter dem Deckmantel von "Top Secret" wirklich zugetragen hat. Was "Secrets Declassified mit David Duchovny" also verspricht, ist Aufklärung.
Nur hält die Reihe das? Aus dem Mund von FBI-Agent Mulder klingt "Geheimnis" irgendwie immer nach: "Es waren Aliens." Damit wäre "Secrets Declassified mit David Duchovny" auf dem History Channel und im Rahmen des "Alien-Sommers" in bester Gesellschaft. Auch die für ihre pseudowissenschaftlichen Aussagen berüchtigte Serie "Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene" findet darin ihren Platz.
David Duchovny: "Wissen wir je mit Gewissheit, was in Area 51 passierte?"
Den reißerischen Ton kann sich auch "Secrets Declassified mit David Duchovny" natürlich nicht verkneifen. Duchovnys gewichtiger Bariton, erstaunlich charismatische Experten und die dramatisierende Musik tun da ihr Übriges. "Wissen wir je mit Gewissheit, was in Area 51 passierte?", fragt der "Akte X"-Star ganz unschuldig. Doch vieles wissen wir eben doch. Die CIA testete in den 50-ern zum Beispiel ein neues Spionageflugzeug, das U-2, auch "Engel" genannt. Militärhistoriker Paul J. Springer weiß: "Die Tests sind verantwortlich für mehr als die Hälfte aller UFO-Sichtungen in den 50-ern."
"Unsere Welt ist noch immer sonderbarer, als wir es uns vorstellen können"
"Secrets Declassified mit David Duchovny" widmet sich aber auch den Profiteuren des UFO-Kults, wie Sowjet-Pilotin Marina Popovich. Man kann erahnen, dass die Experten die Unhaltbarkeit ihrer Behauptungen herausstellen wollen. Doch im Schnitt lautet das letzte Wort des Journalisten Garrett Graff: "Unsere Welt ist noch immer sonderbarer, als wir es uns vorstellen können." Also doch wieder alles ungeklärt, mysteriös und freigegeben für wilde Assoziationen.
Ist dagegen die Doku mit Aushängeschild Duchovny ein vollkommen erklärliches Medienphänomen und nur der nächste Kniff, um eingefleischte UFOlogen mit frischem Schwurbel-Stoff anzufüttern? Oder geht es hier um Recherche, um Fakten und Vernunft? Am Ende ist es natürlich die erwartete Mischung aus allem. Und dennoch sehr unterhaltsam, was auch, aber nicht nur am Mitwirken des Superstars Duchovny liegt. Mehr ist ab dem 30. Juli zu erfahren. Dann lüftet der History Channel immer mittwochs, 20.15 Uhr, den Geheimhaltungsstatus jeweils eines der zehn Teile von "Secrets Declassified mit David Duchovny" in deutscher Erstausstrahlung. Zudem sind alle Folgen im Stream über HISTORY Play und WOW bei Sky abrufbar.