Ameisenplage in Süddeutschland: Stromausfälle und Gehwege unterhöhlt

Sie verursacht Schäden an Stromkabeln und Gehwegen und hat keine natürlichen Feinde hierzulande: Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum ist in Teilen Süddeutschlands auf dem Vormarsch und in einigen Gemeinden bereits eine regelrechte Plage. In Kehl im Ortenaukreis in Baden-Württemberg knabbern die Tiere Stromkabel an und unterhöhlen Gehwege. Ein Spielplatz musste gesperrt werden, weil der Boden von den Ameisen unterhöhlt wurde. Auch in die Häuser und Wohnungen von Anwohnerinnen und Anwohnern dringen die Krabbeltiere ein und werden zunehmend zu einem Problem.
Kehl ist nicht das einzige betroffene Stadt. Auch die benachbarten Kommunen Schutterwald und Offenburg kämpfen mit den Plagegeistern. Zudem wurden die Tiere auch schon in Karlsruhe, Heidelberg und Eggenstein-Leopoldshafen gesichtet. Auch nach Rheinland-Pfalz oder Hessen könnten sich die Krabbeltiere ausbreiten.
Kochendes Wasser gegen Ameisen
Die Ameisennester werden viel größer als bei heimischen Arten. Eine Super-Kolonie kann sich über mehrere Hektar erstrecken und Millionen von Tieren haben. Eigentlich stammt Tapinoma magnum aus dem Mittelmehrraum. Doch durch den Klimawandel breitet sie ihren Lebensraum immer weiter nach Norden aus. Als invasive Art verdrängt sie heimische Ameisenarten. Haben sich die Ameisen erstmal irgendwo angesiedelt, wird man sie nur schwer wieder los.
im Frühling werden sie wieder aktiv. Optisch ähnelt die Art heimischen Ameisen, was den Kampf gegen sie erschwert. Mit kochendem Wasser aus Heißwassergeräten versuchen die Kommunen Schutterwald, Offenburg und Kehl nun, gegen die Ameisen vorzugehen. Doch das verursacht Kosten. Ein solches Gerät kostet um die 20.000 Euro. Außerdem bedarf es weiteren Personals, das sich mit solchen Geräten ausgerüstet auf die Jagd macht. Wie der "SWR" berichtet, entstehen so alleine für Schutterwald bis zu 50.000 Euro mehr an Kosten pro Jahr. Auch auf privaten Grundstücken will die Gemeinde nun Jagd auf die Ameisen machen, um die Plage eindämmen zu können.