Umfrage enthüllt: Um so viel Schlaf bringen Schnarcher ihre Partner

Fast jeder zweite Deutsche Mann und jede vierte Deutsche Frau schnarchen regelmäßig. Oft zum Leidwesen der Partnerin oder des Partners, die sich um den Schlaf gebracht sehen. Eine britische Umfrage kommt jetzt zu dem Ergebnis, das den Beiliegenden pro Nacht im Schnitt 48 Minuten Schlaf entgehen, wie "Bild.de" berichtet. 17 Prozent der Befragten geben gar an, dass sie wegen des Schnarchens bis zu zwei Stunden nicht schlafen können. An der Umfrage, die ein britischer Matratzenhersteller in Auftrag gegeben hat, haben sich 2.000 Personen beteiligt.
Nicht nur Schnarchen, auch andere Ursachen halten Partnerinnen oder Partner vom Schlafen ab. Dazu gehören unter anderem Bettdeckenklau, unterschiedliche Schlafrhythmen und Zuckungen. So gab etwa ein Fünftel der befragten Paare an, dass sie unterschiedliche Schlafzimmer nutzen. Für ein Drittel der Umfrageteilnehmerinnen und Umfrageteilnehmer stellen Schlafprobleme eine große Belastung für die Beziehung dar.
Das können Sie tun, wenn Sie durch Schnarchen wachgehalten werden
Wenn Sie Nachts durch das Schnarchen Ihrer Partnerin oder Ihres Partners vom schlafen abgehalten werden, müssen Sie nicht gleich verzweifeln. Es gibt Methoden, welche das Schnarchen bei einem Menschen lindern können:
Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer. Eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent verringert das Schnarchen, da zu trockene oder zu feuchte Luft die oberen Atemwege belasten kann. Eventuell hilft ein Luftbefeuchter weiter.
Ein kühles und dunkles Schlafzimmer trägt ebenfalls zu einem ruhigeren Schlaf bei.
Der oder die Schnarchende sollten vor dem zu Bett gehen auf Alkohol verzichten, da dieser die Muskeln im Rachen entspannt und das Schnarchen fördert.
Auf dem Rücken schlafen begünstigt schnarchen. Es gibt T-Shirts mit einem eingenähtem Kissen entlang der Wirbelsäule, die eine Rückenlage verhindern.
Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin und Ihrem Partner über das Problem und darüber, wie sie es lösen können. Gibt es keine Einsicht in die Problemlage, können Sie mit der Diktierfunktion Ihres Handys die Lärmbelästigung aufnehmen.
Wenn Ihnen diese Tipps nicht weiterhelfen, bleiben Ihnen noch Ohrenstöpsel. Die sind zwar etwas gewöhnungsbedürftig, erfüllen aber ihren Zweck.