Von Null auf Vollgas - und vor dem Aus? So hat sich die Kult-Reihe "Need for Speed" entwickelt

Mit mehr als 150 Millionen verkauften Spiele erreichte die Reihe "Need for Speed" seit ihrem Debüt 1994 immer wieder die Pole Position im Bleifuß-Genre. Kultmarke - das gilt nicht nur für den Fuhrpark an lizensierten Traumautos, sondern auch für "Need for Speed" als Flaggschiff des Racing-Genres. Der Grund, warum "NFS" Geschichte schrieb: Der Titel kombinierte erstmals die Zugänglichkeit eines Fun-Racers mit dem realististischen Fahrgefühl einer komplexen Simulation. Dazu noch der Reiz des Verbotenen durch die illegalen Straßenrennen - fertig war eine hochoktanige Mischung, die das Genre revolutionierte. Mittlerweile blickt die Serie auf eine über 30-jährige Geschichte zurück - und einer ungewissen Zukunft entgegen. EA scheint die Arbeiten an einer weiteren Fortsetzung auf Eis gelegt zu haben. Wir stellen derweil die denkwürdigsten und fragwürdigsten Momente aus Dekaden im Temporausch vor.