YouTube in Zahlen: So gewaltig ist die Videoplattform heute

Zum 20. Geburtstag wirft YouTube mit frischen Zahlen um sich, die eigentlich nur eins belegen sollen: die eigene Unverzichtbarkeit im Kosmos der Sozialen Medien und für die ganze Welt. Demnach werden täglich durchschnittlich über 20 Millionen Videos auf die Plattform hochgeladen, die über zwei Jahrzehnte hinweg mittlerweile über 20 Billionen (eine Zahl mit zwölf Nullen) Inhalte angesammelt hat - Musikstücke, Podcasts und Shorts inklusive. Die kurz gehaltenen Hochkant-Clips erreichen täglich über 70 Milliarden Aufrufe von zwei Milliarden angemeldeten Usern.
Dieses gewaltige Publikum sei zudem nicht nur passiver Konsument, sondern engagiere sich rege, so eine Pressemitteilung zum Jubiläum. Täglich registriert YouTube im Durchschnitt rund 3,5 Milliarden Likes und 100 Millionen Kommentare, von denen wiederum zehn Millionen als besonders wertvoll "geherzt" werden.
Und dieses Engagement ist den Werbetreibenden viel wert: 2024 betrug der Jahresumsatz rund 29,4 Milliarden US-Dollar, im Jahr davor waren es sogar 35,5 Milliarden US-Dollar. Ein Großteil davon soll laut Google den Kreativen und Medienunternehmen ausgezahlt worden sein - rund 70 Milliarden US-Dollar allein in den drei Jahren 2021 bis 2023.
Die erfolgreichsten Kanäle deutscher Kreativer
Auch in Deutschland ist YouTube die meistgenutzte Plattform für Videoinhalte. Rund 56 Millionen Menschen nutzen sie monatlich - 21 Millionen davon auch auf dem großen TV-Bildschirm. Von den Jungen zwischen 18 und 29 Jahren erreicht YouTube monatlich rund zehn Millionen Menschen - und damit etwa 90 Prozent der Zielgruppe.
Dass YouTube aber nicht nur von jungen Menschen konsumiert wird, zeigen die Kanäle deutscher Content-Creator, die über zehn Millionen Abonnenten und Abonnentinnen vorweisen (Stand Januar 2025):
- Pamela Reif (10,3 Millionen)
- The Voice Kids (12,2 Millionen)
- Ice Cream Rolls (12,4 Millionen)
- Family Booms (16,8 Millionen)
- Julia Gisella (17,2 Millionen)
- Noel Robinson (18,6 Millionen)
- HärteTest (19,5 Millionen)
- Kurzgesagt - In a Nutshell (23,6 Millionen)
- Younes Zarou (26,4 Millionen)
Kein Vergleich im Übrigen zum US-YouTuber Mr. Beast, der ein Publikum von 386 Millionen Abonnenten und Abonnentinnen hinter sich weiß - und damit weit mehr als die zehn erfolgreichsten Musiker und Musikerinnen des Planeten:
- Platz 10: Bad Bunny (49,9 Millionen)
- Platz 9: Billie Eilish (55,4 Millionen)
- Platz 8: Ariana Grande (55,9 Millionen)
- Platz 7: Ed Sheeran (56,2 Millionen)
- Platz 6: Marshmello (57,9 Millionen)
- Platz 5: Taylor Swift (60,9 Millionen)
- Platz 4: Eminem (64,4 Millionen)
- Platz 3: Justin Bieber (75,2 Millionen)
- Platz 2: BTS (80,1 Millionen)
- Platz 1: Blackpink (96,4 Millionen)
Weitere beeindruckende Zahlen gefällig? Bitte sehr.
Das sind die zehn erfolgreichsten Musik-Clips - und die eine Produktion, die alles in den Schatten stellt
Auch wenn andere womöglich mehr Abonnenten und Abonnentinnen haben: Diese Künstler sind für die meistgeklickten Musikvideos aller Zeiten verantwortlich - und werden doch von einer Produktion in den Schatten gestellt.
- Platz 10: One Republic "Counting Stars" (4,1 Milliarden Views)
- Platz 9: Shakira "Waka Waka (This Time For Africa)" (4,2 Milliarden Views)
- Platz 8: Maroon 5 "Sugar" (4,2 Milliarden Views)
- Platz 7: El Chombo feat. Cutty Ranks "Dame Tu Cosita" (5 Milliarden Views)
- Platz 6: Crazy Frog "Axel F" (5,1 Milliarden Views)
- Platz 5: Mark Ronson feat. Bruno Mars "Uptown Funk" (5,549 Milliarden Views)
- Platz 4: Psy "Gangnam Style" (5,553 Milliarden Views)
- Platz 3: Ed Sheeran "Shape Of You" (6,4 Milliarden Views)
- Platz 2: Wiz Khalifa feat. Charlie Puth "See You Again": 6,6 Milliarden Views
- Platz 1: Luis Fonsi feat. Daddy Yankee "Despacito": 8,7 Milliarden Views
Das meistgeklickte Video überhaupt ist jedoch kein richtiger Musikclip, sondern die englischsprachige Sing- und Tanzversion des südkoreanischen Kinderlieds "Baby Shark", das aktuell bei rund 15,8 Milliarden Views steht.